Alle Artikel in: Freizeit in Wien

Naschmarkt

Vom Stephansplatz über den Volksgarten zum Naschmarkt

Sommerspaziergang in der Corona-Zeit Stephansplatz – Graben – Kohlmarkt – Hofburg – Volksgarten – Rathausplatz – Heldenplatz – Burggarten – Rahlstiege – Naschmarkt. 40 Fotos auf Facebook – 22. Juli 2020 Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an. Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Dommuseum

Dommuseum

Das Dom Museum Wien ist Österreichs wichtigstes Museum für historische Sakralkunst und zeigt darüber hinaus Schlüsselwerke der Moderne, der Nachkriegsavantgarde und der zeitgenössischen Kunst. Im Herzen Wiens direkt neben dem Stephansdom gelegen, bietet das Museum auch wechselnde Ausstellungen zu sozialen, interkulturellen und interreligiösen Fragestellungen, die gleichzeitig auch elementare Themen des christlichen Glaubens sind. Dommuseum – Infos, Öffnungszeiten Rundgang durch die Dauerausstellung Die ausgestellten Kunstwerke stammen aus Eigenbesitz, aus dem Stephansdom und aus verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Wien. Heiligenfiguren, Altarbilder, liturgische Geräte und Buchmalerei legen Zeugnis davon ab, dass die katholische Kirche seit 2000 Jahren zu den wichtigsten Förderern europäischer Kunstentwicklungen zählt.  28 Fotos auf Facebook – 22. Juli 2020 Die Sammlung Otto Mauer Die umfangreiche Sammlung moderner Kunst des Dompredigers und Kunstkenners Otto Mauer befindet sich im Dommuseum. Ein Raum ist wesentlichen Werken aus der Sammlung  gewidmet.  Mehr Ausstellungen und Museen Für Tourismus & Kultur Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an. Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir …

Bio-Brombeeren

Bio-Brombeeren an der Alten Donau

Bio-Brombeeren selbst pflücken oder im Gassenverkauf, so lange der Vorrat reicht  Ein Spaziergang von der U1 Station Alte Donau zum Stadtgärtner am Donaufeld. Stadtgärtner – Öffnungszeiten … 27 Fotos auf Facebook – 4. August 2019 Beim Stadtgärtner Wer Wert auf hochwertige Produkte aus der Region legt, ist hier genau richtig! Die Bio-Brombeerplantage liegt mitten in Wien und ist mit dem Auto und öffentlich gut erreichbar. An der Alten Donau Die Mischung aus Freizeit-Flair, Kleingärten und urbaner Architektur (UNO-City, DC Tower …) macht den Reiz der Alten Donau aus. Mehr Stadtspaziergänge Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam erreichen wir mehr – Profitieren Sie unentgeltlich von unserer Reichweite und unserem Know-how

MQ Wien

Sommer im MQ Wien

  Sommer im MQ Wien – Veranstaltungen … Bummel durch das MQ Wien Eintauchen in das Feeling des Museumsquartiers beim Besuch eines der Museen und Lokale oder einfach nur zum Bummeln. 9 Fotos auf Facebook – 16. Juli 2020 Mehr Ausgehen Für Tourismus & Kultur Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an. Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Strauß-Denkmal im Stadtpark

Vom Stadtpark zum Naturhistorischen Museum

Bahnhof Wien-Mitte (S-Bahn, U4, U3) – Stadtpark – Johannesgasse – Neuer Markt – Albertina – Burggarten – Naturhistorisches Museum. 36 Fotos auf Facebook – 16. Juli 2020 Durch den Stadtpark Vom Stadtpark zum Naturhistorischen Museum Naturhistorisches Museum – Sonderausstellungen, Öffnungszeiten … Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an. Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Kultursommer 2020

Kultursommer 2020

Bis 30. August an verschiedenen Orten in Wien – Eintritt frei 2.000 Künstlerinnen und Künstler aus den verschiedensten Genres – von Klassik bis Pop, von Kabarett bis Theater, von Tanz bis Zirkus – werden im Rahmen von 800 Acts an insgesamt 25 Spielstätten auftreten. Der Eintritt ist durchwegs kostenlos und für den Schutz der Gesundheit ist gesorgt – für einen entspannten Kunst- und Kulturgenuss.  Kultursommer 2020 – Locations, Programm Zirkuswiese am Liesingbach Am Liesingbachbegleitweg bei der Karl-Heinz-Straße, 5 Minuten von der U6 Alterlaa Albin Paulus & Heidelinde Gratzl – Konzert 12. Juli   Heidelinde Gratzl – Akkordeon, Gesang Albin Paulus – Dudelsack, Klarinette, Maultrommel, Gesang (inkl. Jodeln), Überraschungsinstrumente Mehr Theater und Konzerte Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Hermesvilla

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

Der Lainzer Tiergarten ist ein letztes Stück urtümlicher Wienerwald und leicht mit Öffis zu erreichen. Radfahren und die Mitnahme von Hunden ist verboten. Lainzer Tiergarten – Öffnungszeiten Hermesvilla – Sisis Traumschloss im Wienerwald Inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdgebietes Lainzer Tiergarten liegt idyllisch eingebettet das „Schloss der Träume“, wie Kaiserin Elisabeth ihre Villa einmal nannte. Das Schloss kann in den Sommermonaten besichtigt werden. Hermesvilla – Fotos, Ausstellung …  Wandern im Lainzer Tiergarten Vom Spaziergang bis zur Tageswanderung ist alles möglich. Übersichtstafeln mit Entfernungsangaben und Wegweiser machen die Tourenplanung zum Kinderspiel. Lainzer Tor – Hermesvilla – Richtung Hirschgstemm – Gütenbachtor – Hohenauer Teich – Lainzer Tor. 37 Fotos auf Facebook – 27. Juni 2020 Anreise Busse von der Straßenbahn 60 Station Hermesstraße zum Lainzertor oder mit dem Bus 56 A zum St. Hubertus Platz (Gehweg 10 Minuten).   Mehr Wanderungen Wien Wanderungen Wien Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr –  unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …     

Wurstelprater

Wiener Prater

Grüne Oase und Vergnügungspark In 5 U-Bahn-Minuten ist man vom Stadtzentrum im Wiener Naherholungsgebiet Nummer 1. Praterstern (U-Bahn, S-Bahn) – Hauptallee – Stadtwanderweg 9 ohne die Schleife zum Lusthaus – Stadion – Wurstelprater – Praterstern. 55 Fotos auf Facebook – 24. Juni 2020 2 Stunden Gehzeit, viele Einkehrmöglichkeiten am Ende der Tour im Wurstelprater, keine Orientierungsprobleme durch Übersichtstafeln und Wegweiser. Durch den grünen Prater 13 Kilometer führt der Stadtwanderweg 9 durch den grünen Prater. Wir haben uns die große Schleife beim Lusthaus und den Weg um das Heustadelwasser und so 5 km erspart. Der Weg führte uns von der Hauptallee vorbei am Konstantinhügel und durch die Jesuitenwiese und Wasserwiese bis zur Südost-Tangente. Von hier gingen wir auf der Hauptallee zurück zum Stadion und auf dem Stadtwanderweg vorbei am Campus  in den Wurstelprater. Wurstelprater Jetzt in der Nach-Corona-Zeit fehlen die Touristen in den Biergärten und Fahrgeschäften. Wir wünschen dem Prater, dass es bald wieder so voll ist wie vor dem Lockdown. Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch …

Rosarium Schönbrunn

Rosenzeit im Schlosspark Schönbrunn

Morgenspaziergang in Schönbrunn Der Schlosspark Schönbrunn ist eines der beliebtesten Erholungsgebiete in Wien und beherbergt beeindruckende Brunnen, Statuen und Denkmäler. Er ist das ganze Jahr für Besucher zugänglich und täglich ab 6:30 geöffnet. Touristen sind um diese Zeit noch keine unterwegs – die richtige Zeit für Spaziergänger und Fotografen. Übersichtsplan, Öffnungszeiten … Juni 2020 Unsere Tour: Maria Theresia Tor – Römische Ruinen – Neptunbrunnen – Großes Parterre –  – Rosarium – Japanischer Garten – Botanischer Garten – Meiereitor.  19 Fotos auf Facebook – 14. Juni 2020  Juni 2019 Unsere Tour: Maria Theresia Tor – Neptunbrunnen – Großes Parterre – Ehrenhof – Kammergarten – Rosarium – Japanischer Garten – Botanischer Garten – Gloriette – Maria Theresia Tor.  29 Fotos auf Facebook – 14. Juni 2019 Neptunbrunnen. Blick vom Großen Parterre zur Gloriette. Der Raub der Helena. Kammergarten. Ehrenhof. Finstere Alle. Rosarium. Postwiese. Japanischer Garten. Palmenhaus. Gloriette. Anreise Am besten mit der U4 (Station Schönbrunn oder Hietzing Zoo)   Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem …