Alle Artikel in: Freizeit in Wien

Ausstellungsansicht (479 KB) Rebecca Horn (*1944) Concert for Anarchy 2006 Piano, hydraulic cylinder, compressor 150 × 106 × 155 cm2006 Foto:© KHM-Museumsverband

Beethoven bewegt

bis 24. Jänner im Kunsthistorischen Museum Das Kunsthistorische Museum präsentiert in Kooperation mit dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien eine durchaus ungewöhnliche Hommage an Ludwig van Beethoven (1770–1827), den großen Vertreter der Wiener Klassik. Auch 250 Jahre nach seiner Geburt ist dessen Popularität ungebrochen. Weit über die Musik hinaus haben seine humanistischen Botschaften die Kunst- und Kulturgeschichte beeinflusst. Seine frühe Ertaubung prägte sein Bild als tragisches Genie. Beethoven bewegt – Infos, Öffnungszeiten, Online-Tickets …  Als Besucher*in ist man aufgefordert, den eigenen Körper im Raum zu verorten und den Beziehungen zwischen Musik, Sprache, Bild und Bewegung nachzuspüren. Beethoven bewegt versteht sich damit als Einladung zu einer sehr persönlichen Begegnung mit dem großen Komponisten. In Saal I zieht die Besucher*innen die überwältigende Musik Beethovens gleich mit voller Wucht in ihren Bann: Es erklingen zwei Klaviersonaten des Komponisten, der bis zu seinem Hörverlust auch als herausragender Pianist und Interpret tätig war, nämlich die Waldsteinsonate (C-Dur op. 53) und seine letzte Klaviersonate in c-moll op. 111. Zu beiden Werken sind auch die originalen Autographen Beethovens zu sehen. …

Libelle im Museumsquartier

Libelle im Museumsquartier

Am Dach des Leopold Museums eröffnete im September die schönste Kulturterrasse Wiens. Die MQ Libelle bietet bei freiem Eintritt einen Überblick über die Innenstadt und bis zu den Wiener Hausbergen. Als BesucherIn ist man ganz oben und trotzdem mittendrin im lebhaften Geschehen des Museumsquartiers. Der Terrassenbereich ist täglich geöffnet und kostenlos zugänglich. Der Zugang erfolgt über zwei Außenlifte an der Ostseite des Leopold Museums. Auf der Terrasse befindet sich der Kiosk „Zur Libelle“ mit einem Gastgarten.  Öffnungszeiten täglich 10-22h, letzte Fahrt hinauf 21.30h Winterpause: 01.11.-31.03.2021 MQ Libelle – Infos, Veranstaltungen …Mu 11 Fotos auf Facebook – 16. Oktober 2020 Anreise Mehr Ausstellungen und Museen Für Tourismus & Kultur Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an. Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Donauturm

Donauturm und Donaupark

Von der U6 Neue Donau zur U1 Alte Donau 1 Stunde Gehzeit, viele Einkehrmöglichkeiten unterwegs. 49 Fotos auf Facebook – 8. Oktober 2020 Essen im Donauturm Das Restaurant des Donauturms dreht sich und ermöglicht so einen 360°-Panoramablick. Essen auf 170 Metern Höhe mit einem atemberaubenden Blick über Wien.  Donauturm – Infos, News, Kontakt … Restaurant am Turm – Tripadvisor Spaziergang durch den Donaupark Der Donaupark wurde 1964 im Zuge der „Wiener Internationalen Gartenschau 1964“ (WIG 1964)  errichtet. Der Park liegt verkehrsgünstig zwischen der Wagramer Straße, der Siedlung Bruckhaufen, der Arbeiterstrandbadstraße und dem Hubertusdamm. Unmittelbar an den Donaupark schließen UNO-City und Donau-City an. Donaupark – wikipedia Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

Volkskundemuseum

Volkskundemuseum

Das Volkskundemuseum Wien in der Laudongasse Wien 8 ist eines der großen internationalen ethnographischen Museen mit umfangreichen Sammlungen zur Volkskunst sowie zu historischen und gegenwärtigen Alltagskulturen Europas. Volkskundemuseum -Ausstellungen, Öffnungszeiten, Infos Hildebrandt Cafe – das Museumscafé mit Garten lädt alle MuseumsnutzerInnen und Gäste zum Verweilen ein. Streifzug durch das Museum 36 Fotos auf Facebook – 4. Oktober 2020 Anreise  Von der Josefstadt zur Oper – Stadtspaziergang Mehr Ausstellungen und Museen Für Tourismus & Kultur Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an. Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Mariensäule Maria Treu

Von der Josefstadt zur Oper

Durch den Achten zum Volkskundemuseum U6 – Josefstädter Straße – Piaristengasse – Kirche Maria Treu – Volkskundemuseum im Palais Schönborn. 28 Fotos auf Facebook – 4. Oktober 2020 Volkskundemuseum – Laudongasse Wien 8 Von der Alser Straße über die Hofburg zur Oper Volkskundemuseum – Alser Straße – Universitätsring – Burgtheater – Volksgarten – Hofburg – Michaelerplatz – Kohlmarkt – Graben – Lobkowitzplatz – Oper – U1/U2/U4 Karlsplatz. 40 Fotos auf Facebook – 4. Oktober 2020 Anreise   Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

Makart-Denkmal im Stadtpark

Durch Parks in die Innenstadt

Quartier Belvedere (S-Bahn) – Oberes Belvedere –  durch den Botanischer Garten vom Eingang Reitertor zum  Haupteingang Mechelgasse beim Rennweg – Rennweg – Russisch Orthodoxe Kirche – Reisnerstraße – Stadtpark – Innenstadt. 28 Fotos auf Facebook – 27. September 2020 Botanischer Garten der Universität Wien Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

Botanischer Garten

Botanischer Garten

Der Botanische Garten der Universität Wien schließt unmittelbar an den Park des Belvedere an.  Die vielgestaltige Anlage umfasst einen Englischen Landschaftsgarten mit Pflanzen aus den wichtigsten Verwandtschaftskreisen, eine Gehölzsammlung, eine pannonische Steppenlandschaft, Glashäuser und vieles mehr. Botanischer Garten der Universität Wien – Infos, Öffnungszeiten … Spaziergang durch den Botanischen Garten Vom Reitertor beim Oberen Belvedere zum Haupteingang Mechelgasse 2 beim Rennweg. 20 Fotos auf Facebook – 27. September 2020 Anreise Mit der S-Bahn zur Station Rennweg. Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

Ludwig van Beethoven Der Um-Zugvogel

Ludwig van Beethoven führt als lebensgroße Klappmaulpuppe durch das Stück, zusammen mit Freunden, Gönnern und Wegbegleitern, die dem Publikum in Gestalt verschiedener Puppen begegnen. Begleitet wird Beethovens Reise mit den Altwiener Schrammelklängen des Duos Rittmannsberger-Soyka mit eigens komponierten Liedern über Beethovens Leben und Wirken! Theater Fink – Termine, Infos … 8 Fotos auf Facebook – 11. September 2020 Szenenfotos Minoritenplatz Mehr Theater Fink Theater und Konzerte Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Gänsehäufel

Kaiserwasser und Gänsehäufel

An der unteren Alten Donau U1 Kaisermühlen VIC – Weissauweg – Gänsehäufel – Laberlweg  – Fischereistrand – U1 Alte Donau. Das Gänsehäufel ist nur während der Badesaison geöffnet. 42 Fotos auf Facebook – 6. September 2020 Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an. Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …  

Beethovenhaus (Heuriger Mayer am Pfarrplatz)

Beethoven in Nussdorf und Heiligenstadt

Auf den Spuren Beethovens Nussdorf Endstation Linie D – Nussberg – Wildgrube – Schreiberbach – Beethovengang – Beethoven Museum in der Probusgasse – Pfarrplatz Heiligenstadt – Eroicagasse –  Nussdorf Endstation Linie D. 57 Fotos auf Facebook – 23. August 2020 Tracking Bergfex – Höhenprofil … Auf den Nussberg Über die Hackhofergasse und den Eichelhofweg auf den Nussberg. Der Weg durch die Weinberge mit Blick auf Leopoldsberg und Kahlenberg bietet eine schöne Aussicht auf Wien und die Donau. Mehrere Heurigen laden zur Einkehr. Schreiberbach und Beethovengang Knapp unterhalb des Kahlenbergs zweigt der Weg Richtung Wildgrube und Grinzing ab. Entlang des Schreiberbaches geht es vorbei am Heiligenstädter Friedhof zum Beethovengang,   einem Lieblingsspazierweg Beethovens. Beethoven in Heiligenstadt Vom Beethovengang hinauf  ins alte Zentrum von Heiligenstadt. Hier begegnet man Ludwig van Beethoven auf Schritt und Tritt. Im Beethovenhaus am Pfarrplatz (heute Heuriger Mayer am Pfarrplatz) hat der Meister Teile der neunten Symphonie komponiert und im Haus Probusgasse 6 (heute Beethoven Museum) sein berühmtes „Heiligenstädter Testament“ verfasst. Über die Eroicagasse geht es zurück nach Nussdorf. Zurück in Nussdorf Auch in Nussdorf hat …