Alle Artikel in: Stadtspaziergänge

Theseustempel

Parks am Ring

Von der U2/U3 Volkstheater zu U3/U4/S-Bahn Landstraße/Wien-Mitte Parks am Ring: Volksgarten, Burggarten, Resselpark (etwas abseits), Stadtpark.  53 Fotos auf Facebook – 28. April 2019 Volksgarten Theseustempel. Kaiserin Elisabeth-Denkmal. „Jugendlicher Athlet“ vor dem Theseustempel. „Touristi“ (15 präparierte Tauben) von Maurizio Cattelan (2019). Volksgarten-Brunnen. Heldenplatz Reiterstandbild Erzherzog Karl. Burggarten Mozart-Denkmal. Palmenhaus. Denkmal Kaiser Franz-Joseph. Opernring Goethe-Denkmal. Staatsoper. Resselpark Denkmal Siegfried Marcus vor der TU. Denkmal Josef Madersperger. Karlskirche. Lothringerstraße Konzerthaus. Stadtpark U4 Station Stadtpark von Otto Wagner. Johann-Strauß-Denkmal. Liegewiese. Teich. Route Volksgarten – Heldenplatz – Burggarten – Opernring – Operngasse – Resselpark – Karsplatz – Schwarzenbergplatz – Lothringerstraße – Stadtpark. Mehr Stadtspaziergänge Frühling in und um Wien Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

Erholungsgebiet Wienerberg

Erholungsgebiet Wienerberg

Von der U6 Alterlaa zur U6 Tscherttegasse Auf dem Liesing-Radweg bis zur Gutheil-Schoder-Gasse. Über die Autobahn und unter der Badnerbahn zum Erholungsgebiet Wienerberg. Nach der Unterführung Triesterstraße  links zum Wienerbergteich. Entlang des Teiches hinauf zum Wienerberg, Querung der Triesterstraße und zwischen Wienerberg City und Golfplatz zur Eibesbrunngasse. Von hier durch Schrebergärten zum Kabelwerk (U6 Station Tscherttegasse). Gehzeit 1 1/4 Stunden, Einkehrmöglichkeit im Restaurant Chadim beim Wienerberg Teich 33 Fotos auf Facebook Wohnpark Alterlaa. An der Liesing. Über die Autobahn Richtung Wienerberg City . Orientierungstafel Erholungsgebiet Wienerberg. Wienerberg Teich. Wienerberg City. Wienerberg City. Blick nach Alterlaa. Durch das Erholungsgebiet … … und Schrebergärten zur … … U6 Station Tscherttegasse beim Kabelwerk. Tracking Bergfex – Höhenprofil … Mehr Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

Aquädukt Liesing

Geh-Cafe: Spektakuläres Aquädukt

Zu Fuß durch Liesing Am 2. April 2019 stand das Aquädukt in Liesing – ein imposantes denkmalgeschütztes Bauwerk – im Fokus des Geh-Café. Vorbei an modernen Wohnbauten und historischen Arbeiterhäusern – auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei Liesing – ging die Entdeckungstour zu grandiosen Aussichtspunkten auf die 1. Wiener Hochquellwasserleitung. 53 Fotos auf Facebook – 2. April 2019 Liesinger Platz mit Blick zur Wohnanlage auf der ehemaligen Liesinger Brauerei. Wien zu Fuß – Spazier-Routen durch Wien, Geh-Cafe Wien zu Fuß – die App Aquädukt der 1. Wiener Hochquellenleitung. Das Aquädukt über die Liesing ist mit ca. 750 Metern das längste der 3 Aquädukte im 23. Bezirk. Durch die Wohnanlage Brauerei Liesing zum Ausklang … … im Pop-Up-Geh-Café – viel Raum für gute Gespräche bei Erfrischungen und kleinen Snacks im Bertha-Neumann-Park. Geh-Café  – Termine 2019 Zurück zum Liesinger Platz. Reine Gehzeit: ca 1 1/2 Stunden. Liesing – Links Agenda Liesing – Mitreden, Mitarbeiten, Mitgestelten ! Steine der Erinnerung in Liesing –  für die Opfer des Holocaust Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – …

Karlskirche

Vom Oberen Belvedere zur Karlskirche

Vom Oberen Belvedere (S-Bahn Quartier Belvedere) durch den Belvederegarten zum Ausgang beim Unteren Belvedere. Über Rennweg und Schwarzenbergplatz zur Karlskirche am Karlsplatz. 37 Fotos auf Facebook Oberes Belvedere. Belvederegarten mit Blick zum Stephansdom. Schwarzenbergplatz. Karlskirche – wikipedia Besuch inclusive Panoramalift, Öffnungszeiten Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how  

Naschmarkt

Wiener Naschmarkt

Die Wiener Genussmeile Entlang der Linken Wienzeile erstreckt sich zwischen der U4 Kettenbrückengasse und der Secession der größte Detailmarkt Wiens. Hier findet der Geniesser alles, was sein Gaumen begehrt:  Spezialitäten aus aller Herren Länder und eine Gastromeile für jeden Geschmack und jede Brieftasche. Jede Aufzählung und jede Fotostrecke kann nur unvollständig sein – den Naschmarkt muss man selbst erlebt haben. Am besten am Morgen, um den Touristenmassen auszuweichen.  65 Fotos auf Facebook – 27. Februar 2019 Mit Corona ist alles anders. Nur vereinzelte Besucher und keine Touristen. 14 Fotos auf Facebook – 2. Dezember 2020 Der seit 1774 bestehende Naschmarkt ist mit rund 2,3 Hektar der größte Detailmarkt Wiens. In der jetzigen Form wurde er von Otto Wagner geplant und 1916 eröffnet. Eine prachtvolle Kulisse – die Wienzeilenhäuser von Otto Wagner. Wie im Biergarten. Südfrüchte zum Hineinbeissen. Prosciutto für Geniesser. Mehlspeisen aus dem Orient. Marmeladen und Gemüsekonserven aus Wien. Gastromeile. Artischoken. Russische Spezialitäten gibt es bei der „Rosenkönigin“. Käse aus dem Waldviertel. Rosen getrocknet und … … in voller Blüte. Essig vom Gegenbauer. Stockfisch aus …

Theseus-Tempel

Rund um die Wiener Innenstadt 

Vom Naschmarkt über Ring und Donaukanal zum Karlsplatz Kettenbrückengasse (U4) – Naschmarkt – Secession – Schillerplatz – Burggarten – Volksgarten – Schottenring – Donaukanal – Urania – Stadtpark – Karlsplatz (U1, U2, U4) Reine Gehzeit ca. 2 Stunden, die Tour kann jederzeit abgebrochen werden, viele Einkehrmöglichkeiten. Gegangen am 17. Febraur 2019. Bergfex Tracking Vom Naschmarkt zum Schottenring 40 Fotos auf Facebook Otto-Wagner-Bauten bei der U4 Kettenbrückengasse. Naschmarkt am Sonntag – auch die Gastro hat geschlossen. Die Secession – 1897/98 von Joseph Maria Olbrich als Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst errichtet – strahlt in neuem Glanz. Schiller-Denkmal vor der Akademie der Bildenden Künste. Mozart-Denkmal im Burggarten. Die Neue Burg am Heldenplatz. Erzherzog Karl – Reiterstatue am Heldenplatz. Theseus-Tempel im Volksgarten. Fiaker vor dem Burgtheater. Schottenring-Hochhaus. Vom Donaukanal zum Karlsplatz 46 Fotos auf Facebook Blick von der Augartenbrücke auf den Donaukanal. Frühlingserwachen am Donaukanal. Blick zu Schiffstation Wien City. Kunstmeile „Agora“ bei der Schwedenbrücke. Aspernbrücke mit Urania. MAK am Stubenring. Teich im Stadtpark. Wienfluß-Regulierung im Stadtpark. Heldendenkmal der Roten Armee am Schwarzenbergplatz. Karlskirche. Technische Universität. Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge …

Neptunbrunnen Schönbrunn

Winter im Schlosspark Schönbrunn

12-Fotos auf Facebook – 7. Jänner 2021 Maria Theresia Tor (Bus 8A Station Stranitzkygasse vom Bahnhof Meidling U6 S-Bahn) – Schönbrunner Bad – Obelisk – Schöner Brunnen – Engelsbrunnen – Najadenbrunnen – Großes Parterre – Meiereitor. 54 Fotos auf Facebook  – 11. Februar 2019 Maria Theresia Tor (Bus 8A Station Stranitzkygasse vom Bahnhof Meidling U6 S-Bahn) – Gloriette – Tirolergarten – Neptunbrunnen – Großes Parterre – Najadenbrunnen – entlang der Tiergartenmauer zum Palmenhaus – zurück über den Ehrenhof zum Meidlinger Tor (U 4). 39 Fotos auf Facebook – Schnee im  Schlosspark Schlosspark Schönbrunn – Öffnungszeiten, Infos, virtueller Rundgang … Blick von der Gloriette zum Schloss. Gloriette (Einkehrmöglichkeit). Gasthaus Tirolergarten (Einkehrmöglichkeit). Blick vom Neptunbrunnen zum Schloss. Blick vom Großen Parterre zu Neptunbrunnen und Gloriette. Marmorstatue im Großen Parterre. Najadenbrunnen – die Najaden gehörten als Quell- und Wassergeister zum Gefolge Neptuns. Eingang zum Tiergarten. Palmenhaus. Azaleenblüte im Palmenhaus Der Brunnen im Ehrenhof auf der Hietzinger Seite verkörpert die Flüsse Donau, Inn und Enns. Der Brunnen im Ehrenhof auf der Meidlinger Seite stellt die Königreiche Galizien,  Lodomerien und …

Belvederegarten

Vom Oberen Belvedere zum Stephansplatz

Von der S-Bahn Quartier Belvedere zum Stephansplatz Oberes Belvedere – Prinz Eugen – Straße – Schwarzenbergplatz – Karlsplatz – Staaatsoper – Albertinaplatz – Lobkowitzplatz – Spiegelgasse – Graben – Stephansplatz. Reine Gehzeit ca. 1 Stunde, mit Ausnahme der Prinz Eugen-Straße kein Autoverkehr. Gegangen am  3. Februar 2019. 45 Fotos auf Facebook Von der S-Bahn Station Quartier Belvedere über den Gürtel in den Belvederegarten. Wahrscheinlich der schönste Wienblick –  der Canaletto-Blick über den Belvederegarten auf die Stadt. Wir verlassen den Belvederegarten beim Oberen Belvedere und gehen auf der Prinz Eugen-Straße vorbei an ausländischen Botschaften zum Schwarzenbergplatz. Durch den Durchgang neben dem Wien Museum zum Karlsplatz. Wir werfen noch einen kurzen Blick in Wien Museum bevor es am 4. Febraur 2019 für eine Generalrenovierung geschlossen wird. Durch die U-Bahn Station Karlsplatz zur … … Staatsoper und zur … Albertina. Wir besuchen das Theatermuseum am Lobkowitzplatz Albrecht Dürer im Theatermuseum – bis 3. März und gehen durch die Spiegelgasse … … zum Graben. Von hier sind es nur noch wenige Schritte zum Stephansplatz (U1, U3). Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für …

Wurstelprater

vom Lusthaus über die Freudenau zum Wurstelprater

Auf dem Stadtwanderweg 9 vom Grünen Prater in den Wurstelprater Zuerst das Wandern und dann das Vergnügen. Unsere Route: Lusthaus (Bus 77 A ab Rennweg) – Freudenau – Maria Grün – Heustadlwasser – Kriau – Rotundenplatz – Wurstelprater – Praterstern (U1, U2, S-Bahn). knapp über 2 Stunden reine Gehzeit, viele Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke, die Route ist durchgängig als Stadtwanderweg 9 ausgeschildert. Beschreibung auf Bergfex – Route, Höhenprofil … 48 Fotos auf Facebook Mit dem Bus 77 A zum Lusthaus am Ende der Prater Hauptallee. Freudenau. Maria Grün. Heustadlwasser. Liliputbahn. Wirtschafts-Uni. Kolariks Luftburg. Zum Englischen Reiter. Geisterbahn. Autodrom. Ringelspiel beim Pratereingang. Riesenrad.

Heldenplatz

Spaziergänge durch die Wiener Innenstadt

Am Abend durch die Wiener Innenstadt Route durch die Wiener Innenstadt: Heldenplatz – Hofburg – Michaelerplatz – Kohlmarkt – Tuchlauben – Graben – Stephansplatz – Kärntner Straße – Neuer Markt – Kapuzinerkirche – Oper. 57 Fotos auf Facebook Michaelerplatz. Graben.   Spaziergänge in der Wiener Innenstadt weitere Spaziergänge – von der Oper über den Stephansplatz zum Schwedenplatz, Innenstadt bei Nacht, am Graben, Herrengasse, vom Michaelerplatz zur Oper, Karlsplatz bei Schnee, Freyung, Albertinaplatz, Donaukanal, Hofburg,  Kärntnerstraße