Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vorstadt

Fernwärme Spittelau

Spittelau und Lichtental

Von der Kreuzung Währinger Straße/Nussdorfer Straße stadtauswärts bis zur Alserbachstraße. Vorbei am Franz- Josefs-Bahnhof zur Friedensbrücke.  Am Donaukanal bis zur  Gürtelbrücke.  Vorbei an der U4 Spittelau und der Fernwärme (umgestaltet von Friedensreich Hundertwasser) über den Liechtenwerder Platz in die Liechtensteinstraße. Stadteinwärts bis zur Lichtentalergasse. Hier in Lichtental wurde Franz Schubert geboren und in der Lichtentaler Pfarrkirche getauft. Von der Pfarrkirche auf der Marktgasse zurück zur Alserbachstraße. Foto-Tour 33 Fotos auf Facebook – 2. März 2020 Mehr Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Schiffstation Schwedenplatzz

U4 Wiental Donaukanal

Von der U4 Kettenbrückengasse zur U4 Friedensbrücke Naschmarkt – Secession – Karlsplatz – Schwarzenbergplatz – Parkring – Stubenring – Urania – Schwedenbrücke – Siemens-Nixdorf-Steg – Friedensbrücke. 65 Fotos auf Facebook – 16. Februar 2020 Ca. 1 1/2 Stunden Gehzeit, 6 km, der Weg ist großteils verkehrsfrei. Naschmarkt Karlsplatz Schwarzenbergplatz Ring Donaukanal Mehr Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Alsergrund

Von der Kreuzung Währinger Straße/Spitalgasse 100 Meter stadteinwärts bis zum Wegweiser Strudlhofstiege. Über die Strudlhofstiege hinunter zum Palais Liechtenstein. Nach Querung der Porzellangasse weiter zum Donaukanal. Bei der U4 Rossauer Lände hinunter zum Donaukanal und den Kanal aufwärts bis zur U4 Friedensbrücke. Von hier auf der Alserbachstraße vorbei am Franz-Josefs-Bahnhof hinauf zur Nußdorferstraße. Auf dieser kurz nach links zur Währinger Straße. Foto-Tour 32 Fotos auf Facebook – 5. Februar 2020 Anreise   Mehr Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – gut vernetzt ist halb gewonnen !  

Naschmarkt

Naschmarkt im Winter

Von der U4 Kettenbrückengasse zum Karlsplatz (U1, U2, U4)  Im Winter erlebt man den Naschmarkt ohne Touristenmassen – am besten zu Fuß von der u4 Kettenbrückengasse zum Karlsplatz (U1, U2, U4). Der Mix aus Verkaufsständen, Restaurant und Bars ist einzigartig in Wien. Öffnungszeiten, Infos Marktbetrieb am Abend 21 Fotos auf Facebook – 21. Jänner 2020 Jugendstilhäuser bei der U4 Kettenbrückengasse. Sonntag ist Ruhetag 17 Fotos auf Facebook – 2. Februar 2020 Mehr Stadtspaziergänge Ausgehen Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – gut vernetzt ist halb gewonnen !

Atterseehaus

Mariahilferstraße

Die 1,8 km lange Innere Mariahilferstraße zwischen Museumsquartier (U2) und Westbahnhof (U3, S-Bahn)  kurz auch Mahü genannt bildet die Grenze zwischen dem 6. und dem 7. Wiener Bezirk.  Seit August 2015 ist die Mahü zur Fußgängerzone geworden, bis auf zwei sogenannten „Begegnungszonen“, wo Autos und Fahrräder entschleunigt fahren dürfen, Ausnahmen gibt es für Lieferwagen und dem Bus 13A. wikipedia Vom Museumsquartier zum Westbahnhof 17. November 2019 Durch die vorweihnachtliche Innere Mariahilferstraße. 19 Fotos auf Facebook – 17. November 2019 Kleiner Weihnachtsmarkt am Platz vor der Mariahilfer Kirche. Atterseehaus. Mehr  Advent 2019 Stadtspaziergänge Ausgehen Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie unentgeltlich von unserer Reichweite und unserem Know-how.

WUK

Geh-Cafe: Schattige Oasen rund ums AKH

Bei geführten Spaziergängen lernt man Grätzl in ganz Wien kennen. Die Touren dauern in etwa eine Stunde. Anschließend gibt es bei Kaffee und Snacks viel Raum für gute Gespräche. Geh-Cafe – Spaziergang, Kalender … Treffpunkt im WUK auf der Währinger Straße WUK – Geschichte WUK – Programm, Spenden … Über den Arne-Carlson-Park ins AKH WUK in der Währinger Straße – Severingasse –   Arne-Carlson-Park – AKH – Viktor-Frankl-Park. 22 Fotos auf Facebook – 3. Juli 2019 wikipedia AKH Das AKH ist das Universitätsklinikum der Stadt Wien. Es ist eines der größten Krankenhäuser Europas und das größte Krankenhaus Österreichs und Sitz der Medizinischen Universität Wien. wikipedia Medizinische Universität Wien. Die beiden markanten Bettentürme aus den 80-ern (eröffnet: 1994). Ausklang im Viktor-Frankl-Park Viktor-Frankl-Park Mehr Stadtspaziergänge Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam erreichen wir mehr – Profitieren Sie unentgeltlich von unserer Reichweite und unserem Know-how    

Karlskirche

Vom Oberen Belvedere zur Karlskirche

Vom Oberen Belvedere (S-Bahn Quartier Belvedere) durch den Belvederegarten zum Ausgang beim Unteren Belvedere. Über Rennweg und Schwarzenbergplatz zur Karlskirche am Karlsplatz. 37 Fotos auf Facebook Oberes Belvedere. Belvederegarten mit Blick zum Stephansdom. Schwarzenbergplatz. Karlskirche – wikipedia Besuch inclusive Panoramalift, Öffnungszeiten Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how  

Belvederegarten

Vom Oberen Belvedere zum Stephansplatz

Von der S-Bahn Quartier Belvedere zum Stephansplatz Oberes Belvedere – Prinz Eugen – Straße – Schwarzenbergplatz – Karlsplatz – Staaatsoper – Albertinaplatz – Lobkowitzplatz – Spiegelgasse – Graben – Stephansplatz. Reine Gehzeit ca. 1 Stunde, mit Ausnahme der Prinz Eugen-Straße kein Autoverkehr. Gegangen am  3. Februar 2019. 45 Fotos auf Facebook Von der S-Bahn Station Quartier Belvedere über den Gürtel in den Belvederegarten. Wahrscheinlich der schönste Wienblick –  der Canaletto-Blick über den Belvederegarten auf die Stadt. Wir verlassen den Belvederegarten beim Oberen Belvedere und gehen auf der Prinz Eugen-Straße vorbei an ausländischen Botschaften zum Schwarzenbergplatz. Durch den Durchgang neben dem Wien Museum zum Karlsplatz. Wir werfen noch einen kurzen Blick in Wien Museum bevor es am 4. Febraur 2019 für eine Generalrenovierung geschlossen wird. Durch die U-Bahn Station Karlsplatz zur … … Staatsoper und zur … Albertina. Wir besuchen das Theatermuseum am Lobkowitzplatz Albrecht Dürer im Theatermuseum – bis 3. März und gehen durch die Spiegelgasse … … zum Graben. Von hier sind es nur noch wenige Schritte zum Stephansplatz (U1, U3). Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für …

Cafe Wortner Wiedner Hauptstraße

Wiedner Hauptstraße

Vom Karlsplatz zum Matzleinsdorfer Platz Zu Fuß durch die Wiedner Hauptstraße. Reine Gehzeit ca. 45 Minuten. die Strecke kann auch ganz oder teilweise mit der Straßenbahn zurückgelegt werden (Linien 1 und 62, Badnerbahn). Gegangen am 27. September 2018. Bei der TU Wien vom Karlsplatz in die Wiedner Hauptstraße . Paulanerkirche Die Paulanerkirche im unteren Teil der Wieden. unterwegs zum Matzleinsdorfer Platz Das Wortner beim Engelbrunnen ist eines der ältesten Wiener Kaffeehäuser. Theater Scala. Restaurant Duspara. Bücherecke BeLLeArTi Das Ziel unseres Weges: die Bücherecke BeLLeArTi kurz vor dem Matzleinsdorfer Platz. In regelmässigen Abständen finden in Gunnar Grässls BeLLeArTi Lesungen statt. Auch die leiblichen Genüsse kommen nicht zu kurz. Fotos auf Facebook Paulanerkirche – 22 Fotos Stadtspaziergang – 26 Fotos Auf den Spuren berühmter Musiker Musiker-Gedenkstätten auf der Wieden – Prof. Dr. Philipp Maurer führt uns auf den Spuren berühmter Musiker durch „sein“ Wieden.