Neueste Artikel

Stadtwanderweg 10 Breitenlee

Gehzeit ca. 2 Stunden, Länge ca. 7 km
Der Weg ist gut beschildert und markiert
Einkehrmöglichkeit knapp vor Ende Dorfheuriger Breitenlee
Stadtwanderweg 10 – Franz-Karl-Effenberg-Wanderweg – wien.gv.at

Route

Autobus 24A- und 85A-Breitenlee Friedhof – Agavenweg – Rautenweg – Rautenwegbiotop – entlang der Deponie Rautenweg – Überführung Schnellstraße S2 – Zwerchäckerweg (Stempelstelle) – Überführung Schnellstraße S2 – Kurzried – Thujagasse – Oleandergasse – Azaleengasse – Schukowitzgasse – Breitenleer Straße – Autobus 24A- und 85A-Breitenlee Friedhof

Impressionen Wandern für den Frieden 10. Juni 2023

Anreise

mit Öffis

Autobus 24A- und 85A-Breitenlee Friedhof

mit dem Auto

Parkplatz beim Friedhof Breitenlee

 

 

Senftenberg

Senftenberg von oben

Senftenberg

Senftenberg von der Schatzwand

Wanderung 6 km, 2 1/2 Stunden Gehzeit, 350 m Höhenunterschied.
Route: Parkplatz Volksschule – Schatzwand – Senftenberg im Winkel – Kirche – Ruine – Parkplatz Volkschule.
Der Weg führt teilweise auf steileren Waldpfaden (Wanderschuhe, evtl. Stöcke).
Der Weg ist beschildert und markiert.

Aussichtspunkt Schatzwand - Anstieg ca. 45 Minuten

Aussichtspunkt Schatzwand – Anstieg ca. 45 Minuten

Gipfelkreuz Schatzwand

Gipfelkreuz Schatzwand

Zurück im Ort

Zurück im Ort

Blick zur Ruine

Blick zur Ruine

Pfarrkirche St. Andreas

Pfarrkirche St. Andreas

Ruine Senftenberg

Ruine Senftenberg

Über die Pfarrkirche zurück ...

Über die Pfarrkirche zurück …

... nach Senftenberg

… nach Senftenberg

Anreise

mit Öffis

S-Bahn nach Krems und weiter mit dem Bus nach Senftenberg Oberer Markt.

mit dem Auto

Ausklang im Gasthof Reithner in Droß

Gasthof zum alten Bierkeller – Essen, Zimmer … 

Mehr

Wachau – Krems und Stein, Stift Melk, die Wachau erwandern ….

Für Tourismus & Kultur

Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an.

Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

 

Advent Gartenpalais Liechtenstein

Advent im Gartenpalais Liechtenstein

Klein aber fein ist der neue Weihnachtsmarkt  im Gartenpalain Liechtenstein. Öffentlich zu erreichen mit der Straßenbahnline D oder der U4 Rossauerläne. 

Adventmarkt Gartenpalais Liechtstenstein

Adventmarkt Gartenpalais Liechtstenstein

Durch das prunkvolle Eingangstor in der Fürstengasse 1 öffnete sich die Welt zu unserem besinnlichen Adventmarkt.
Advent im Gartenpalas Liechtenstein – Öffnungszeiten, Aussteller

Garten Gartenpalais Liechtenstein

Garten Gartenpalais Liechtenstein

Strudlhofstiege

Unweit des Gartenpalais befindet sich Wiens schönste Jugendstil-Stiege

Strudlhofstiege

Strudlhofstiege

Strudlhofstiege – wikipedia

Mehr Stadtspaziergänge

Stadtspaziergänge

Für Tourismus & Kultur

Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how.

 

Schloss Leiben

Schloss Leiben

Schloss Leiben liegt eindrucksvoll auf einem steilen Felsen über dem Weitenbach. Der Renaissancebau markiert den Übergang vom Süden des rauen Waldviertels in die Milde der angrenzenden Wachau.
Euopaschloss Leiben – Öffnungszeiten …


Die Kassettendecken sind das bedeutendste kulturelle Angebot von Schloss Leiben und das Werk eines unbekannten Künstlers aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Die zu einer Gesamtkomposition geformten Tafelbilder sind eine visuelle Reise in das Reich der Mythologie. Zu den weltlichen Motiven gesellen sich die geistlichen Andachtsbilder, die den historischen Betsaal zieren.

Landtechnik Museum

Das Landtechnik Museum zeigt Landwirtschaftliche Zugmaschinen von 1910 bis 1941 samt Zubehör und Fahrzeugteilen, Modelle und Originale von Pflügen sowie Feldarbeitsgeräte.
Landtechnik Museum – Niederösterreich Card

Wirtshaus Gruber in Weitenegg

Unser Tipp: nach dem Museumsbesuch ins Wirtshaus Gruber in Weitenegg.

Wirthaus Gruber Weitenegg

Wirthaus Gruber Weitenegg

Route auf google maps

Mehr

Wachau – Krems und Stein, Stift Melk, die Wachau erwandern ….

Für Tourismus & Kultur

Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an.

Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Neujahrskonzert am Riesenradplatz

Neujahr im Wiener Prater

Neujahr im Prater – auch im Winter hat der Prater Saison. 

Wintermarkt im Prater

Wintermarkt Prater

Punsch und Live-Acts heizen beim Wintermarkt am Riesenradplatz bis zum 09.01.2022 kräftig ein.
Wintermarkt 2020 – das Programm

Neujahrskonzert am Riesenradplatz

Am Riesenradplatz wird das Neujahrskonzert live übertragen. Für Spätaufsteher gibt es um 14:00 die Wiederholung.



Praterbummel

Das Areal vom Wiener Prater und vom Wurstelprater ist rund um die Uhr (0-24 Uhr) und rund ums Jahr (Januar bis Dezember) geöffnet und Frei zugänglich. 
Es ist kein Eintritt zu bezahlen. 
Die einzelnen Attraktionen öffnen jeweils unterschiedlich. Je nach Wetterlage Wochentag und Genre haben die einzelnen Attraktionen von etwa 10:00 Vormittags bis 1:00 Früh geöffnet. Bei unserem Bummel am Neujahrstag war fast Vollbetrieb. 
41 Fotos auf Facebook  – 1. Jänner 2019

 

Ausgehen

Wiemer Prater
Ausgehen – Vergnügungsparks, Märkte, Essen und Trinken, Kino …

Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter

Gemeinsam bringen wir mehr Besucher auf unsere Webseiten und in unsere Social-Media-Kanäle !

gemeinsam erreichen wir mehr

Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Partnermodell Tourismus & Kultur, Kontakt…

Wiener Weihnachtstraum

Über die Innenstadt zum Rathausplatz

Durch die festlich beleuchtete Innenstadt

U4 Karlsplatz – Kärntnerstraße – Graben – Naglergasse – Freyung – Palais Ferstel – Bankgasse – Rathausplatz.
27 Fotos auf Facebook – 5. Jänner 2021









Rathausplatz: Wiener Eistraum und Krippenpfad

Wiener Eistraum
Wiener Weihnachtstraum
25 Fotos auf Facebook -5. Jänner 2001







Der Ring am Abend

Volksgarten – Heldenplatz – Burggarten – U4 Karlsplatz.
11 Fotos auf Facebook – 5. Jänner 2021






Mehr Stadtspaziergänge

Stadtspaziergänge

Für Tourismus & Kultur

Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how.

Kreuzweg Bad Erlach

Bad Erlach

Bad Erlach liegt am Ausgang des Pittentals bei Wiener Neustadt und gehört zur Region Bucklige Welt. Im  Gemeindegebier befindet sich der Zusammenfluss der Pitten mit der Schwarza, die ab dort die Leitha bilden.
38 Fotos auf Facebook – September/Oktober 2021

Von der Industriegemeinde zum Kurort

1850 begann in Erlach das Zeitalter der Industrialisierung durch die Errichtung einer Spinn- und Webfabrik. 600 Menschen aus allen Teilen der Monarchie fanden hier Arbeit. Nach wechselvollen Jahren wurde das Werk 1965 geschlossen.
In der Hochblüte gabe es 11 Ziegelöfen, einer davon ist heute noch in Betrieb. Die Therme Linsberg Asia wurde 2008 in Betrieb genommen. Das neue Gesundheitszentrum, das auf die Behandlung von Krebspatienten ausgelegt ist, wurde im Oktober 2014 fertiggestellt.

Therme Linsberg Asia

Therme Linsberg Asia

Onkologische Reha Bad Erlach

Onkologische Reha Bad Erlach

Waldfriedhof und Ulrichskirche

Im 13. Jahrhundert wurde die Ulrichskirche auf einem Hügel in Bad Erlach erbaut. Das Kircheninnere wurde einer Renovierung unterzogen und rund um die Kirche wurde seit 1945 ein Waldfriedhof zwischen den Schwarzföhren angelegt. Der Zugang zum Waldfriedhof wird vom Gläsernen Kreuzweg gebildet. Der Weg wurde vom Bad Erlacher Glaskünstler Alois Hammer nach Entwürfen der Malerin Christine Buchner mit Tiffany-Glastafeln ausgestaltet. In den Abenstunden ist der gläserne Kreuzwerk beleuchtet, was für eine besondere Stimmung sorgt.

Anreise

Mit dem Auto über die Südautobahn Ausfahrt Wiener Neustadt Süd. Mit der Aspangbahn über Wiener Neustadt nach Bad Erlach.

 

Mehr Wiener Alpen

Angelo unterwegs in den Wiener Alpen

Für Tourismus & Kultur

Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

MAK: VIENNA BIENNALE 2021

MAK: CLIMATE CARE

PLANET LOVE. Klimafürsorge im Digitalen Zeitalter

CLIMATE CARE Stellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunft Thomas Wrede, Rhonegletscher-Panorama II, 2018 Pigmentdruck auf Fine Art Papier, 80x260 cm/120x390 cm Courtesy Beck & Eggeling © Thomas Wrede/VG Bild-Kunst, Bonn

CLIMATE CARE Stellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunft Thomas Wrede, Rhonegletscher-Panorama II, 2018 Pigmentdruck auf Fine Art Papier, 80×260 cm/120×390 cm Courtesy Beck & Eggeling © Thomas Wrede/VG Bild-Kunst, Bonn

Als Hauptbeitrag des MAK zur Vienna Biennale for Change 2021 erforscht und würdigt die Ausstellung CLIMATE CARE (Klimafürsorge) als Schlüsselkonzept und Vision einer Welt, die sich der Mensch fair und nachhaltig mit anderen Spezies und künftigen Generationen teilt.
Planet Love
– bis 3. Oktober im MAK Wien 3

Mehr

Ausstellungen und Museen

Für Tourismus & Kultur

Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an.

Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Doblhoffpark

Baden: Foto Open Air

Rosarium

Rosarium

Spaziergang von der Römertherme durch den Gutenbrunner Park und den Doblhoffpark.
25 Fotos auf Facebook – 10. September 2021

Doblhoffpark

Doblhoffpark

Doblhoffpark

Doblhoffpark

La Gacilly Baden Foto

La Gacilly Baden Foto

La Gacilly Baden Foto –  bis 17. Oktober

Anreise

Mit dem Auto zum Parkhaus Römertherme oder mit der Badner Bahn zur Endstation Josefsplatz und 5 Minuten zu Fuß zur Römertherme. 

 

Mehr Wienerwald

Wienerwald

Für Tourismus & Kultur

Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how