Alle Artikel in: unterwegs um Wien

Blick vom Muckenkogel zum Ötscher

Schneeschuhtour: Freiland – Muckenkogel

Angelos Touren – Freiland (402 m) – Lilienfelder Hütte (956 m) – Muckenkogel (1.248 m) – Klosteralm (1.067 m) – Lilienfelder Hütte – Freiland. Reine Gehzeit 4 1/2 oder 5 Stunden (mit Gipfel).  Der Weg ist ausgezeichnet beschildert und durchgängig markiert. Einkehrmöglichkeite auf der Lilienfelder Hütte oder auf der Klosteralm. Gegangen am 15. Februar 2019 47 Fotos auf Facebook Tracking Bergfex – Karte, Höhenprofil, Tourdaten … Mehr Schneeschuhtouren NÖ Für Tourismus & Kultur gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur

Gschwendthütte

Schneeschuhtour: Hohenberg – Gschwendthütte

Angelos Touren – Hohenberg (488 m) – Bergerhöhe – Gschwendthütte (1.072 m) – Steinparztal – Hohenberg Reine Gehzeit 5 Stunden. Der Weg ist ausgezeichnet beschildert und durchgängig markiert. Die Gschwendthütte ist ganzjährig an allen Wochenenden und Feiertagen geöffnet, für Gruppen auf Anfrage auch wochentags. Gegangen am 5. Februar 2019 61 Fotos auf Facebook Tracking Bergfex – Karte, Höhenprofil, Tourdaten … Mehr Schneeschuhtouren NÖ Für Tourismus & Kultur gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur

Zdarskyhütte

Schneeschuhtour von St. Ägyd auf die Paulmauer

Bahnhof St. Ägyd (566 m) – Wegweiser Zdarskyhütte – Hans Wancura Steig – Zdarskyhütte (1.082 m) – Paulmauer (1.252 m) – zurück auf dem Anstiegsweg. Reine Gehzeit 5 1/2 Stunden Der Weg ist bis zur Zdarskyhütte ausgezeichnet beschildert und markiert. Die Markierungen sind am Weiterweg bei schlechter Sicht und hoher Schneelage  nicht gut erkennbar. Entweder folgt man einer  vorhandenen Spur oder verwendet eine Wander-App. Die Zdarskyhütte ist ganzjährig an allen Wochenenden und Feiertagen geöffnet, für Gruppen auf Anfrage auch wochentags, offener Unterstandsraum. Gegangen am 29. Jänner 2019 83 Fotos auf Facebook Tracking Bergfex – Karte, Höhenprofil, Tourdaten … Angelos Touren – Tourenbeschreibung Mehr Schneeschuhtouren NÖ Für Tourismus & Kultur gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur  

Daubenkreuz am Heiligenstein

Von Gobelsburg auf den Heiligenstein

Auf den bedeutendsten Weinberg des Kamptals 2 Stunden Gehzeit, 180 Höhenmeter, keine Einkehrmöglichkeiten unterwegs, die Aussichtswarte auf dem Gipfel beherrscht den Eingang zum Kamptal und ist von überall gut sichtbar, verschiedene Markierungen führen zum Gipfel. Gegangen am 27. Jänner 2019. 40 Fotos auf Facebook Blick über das Schloss Haindorf zum Heiligenstein. Schloss Haindorf. Am Kamp. Der Heiligenstein ist durch seine klimatischen und geologischen Gegebenheiten die bedeutendste Weinlage des Weinbaugebiets Kamptal. Er gilt als eine der besten Rieslinglagen Europas.  Nicht mehr weit zum Gipfel mit dem … … Daubenkreuz und der Kamptalwarte. Abstieg mit Blick auf Gobelsburg. Auf dem Anmarschweg entlang von Kamp und Loisbach  zurück nach Gobelsburg. Anreise Mit dem Auto oder mit der Bahn zur Haltestelle Gobelsburg. Mehr Wachau und Kamptal Für Tourismus & Kultur gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt …

Blick von Hernstein auf die Mandling

Schneeschuhtour von Hernstein auf die Vordere Mandling

Unsere Route auf die Vordere Mandling Reine Gehzeit 4 1/2 Stunden, der Weg Richtung Hohe Mandling ist durchgängig gut ausgeschildert und markiert, Abzweigung zur Vorderen Mandling kann man leicht übersehen, Abstieg auf Güterwegen durch den Schustergraben unmarkiert – immer im Talboden bleiben. Gegangen am 25. Jänner 2019 43 Fotos auf Facebook Tracking Bergfex – Karte, Höhenprofil, Tourdaten … Angelos Touren – Tourenbeschreibung Mehr… Schneeschuhtouren NÖ gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur

Blick vom Hohen Lindkogel zum Schneeberg

Mit Schneeschuhen auf den Hohen Lindkogel

Auf den schönsten Aussichtsberg im Wienerwald Hoher Lindkogel von Schwarzensee. Reine Gehzeit 4 1/2 Stunden, der Weg ist durchgängig gut ausgeschildert und markiert, Einkehrmöglichkeit im Schutzhaus Eisernes Tor auf dem Gipfel des Hohen Lindkogels. Gegangen am 17. Jänner 2019 64 Fotos auf Facebook Tracking Bergfex – Karte, Höhenprofil, Tourdaten … Angelos Touren – Tourenbeschreibung Mehr… Schneeschuhtouren NÖ Wandern im südlichen Wienerwald gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur

Kuhheide Gießhübl

Öffi-Tour von Gießhübl nach Wien-Rodaun

Im Winter durch den Naturpark Föhrenberge Halbtageswanderung, An/Abreise mit Öffis, 2 Stunden Gehzeit, 150 Höhenmeter,  durchgängig breiter Weg, Varianten möglich, Einkehrmöglichkeiten in Gießhübl, unterwegs und in Perchtoldsdorf. Gegangen am 11. Jänner 2019. 37 Fotos auf Facebook Tracking Bergfex Vom Parkplatz Föhrenberge Gießhübl  (Busse ab Wien-Liesing) … … über die Kuhheide … … auf der Straße oder auf einem markierten Abschneider zur Kugelwiese (Einkehrmöglichkeit).  Weiter auf dem Hauptweg oder über die Kammersteinerhütte ( kurze steile Passagen und ist daher nur mit gutem Schuhwerk und Stöcken zu empfehlen). Vorbei am Gasthof Parapluiberg (Einkehrmöglichkeit) hinunter  … … Perchtoldsdorfer Heide. Von der Heide entweder nach Perchtoldsdorf (Heurige) oder gleich zur Endstelle der Straßenbahnlinie 60 in Wien-Rodaun. An/Abreise Anreise mit dem Bus ab Liesing nach Gießhübl Endstation Föhrenberge. Abreise mit der Straßenbahnlinie 60 ab Wien-Rodaun. Mit dem Auto Parkplatz Kuhheide am Ortsende von Gießhübl. In diesem Fall muss man wieder zurück nach Gießhübl gehen. Ausflüge in den  Wienerwald Wienerwald – alle Ausflugsziele der Tourismusregion Thermenregion – Wienerwald sind einfach mit Öffis (Bahn oder Bus) zu erreichen. Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam bringen wir mehr Besucher auf unsere Webseiten …

Zdarskyhütte

Auf in den Schnee

Schneeschuhtouren im Traisental, im Wienerwald, in den Wiener Hausbergen und im Ötscherland Angelos Schneeschuhtouren – Traisental, Wienerwald, Rax, Semmering, Schneeberg, Wechsel, Ötscher, Annaberg … Langlaufen am Hochwechsel Schneesicheres Langlaufen in einer guten Autostunde von Wien Wechsel-Panoramaloipe – Angelos Touren Langlaufen in Gutenbrunn (Waldviertel) 120 km von Wien erlebt man in Gutenbrunn nordisches Langlauffeeling. Schneesicherheit durch eine Scheekanone. Langlaufen in Gutenbrunn – Angelos Touren Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam bringen wir mehr Besucher auf unsere Webseiten und in unsere Social-Media-Kanäle ! Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Toursimus & Kultur, Kontakt…

Murinsel Graz

Advent in Graz

Durch die Herrengasse über den Hauptplatz in die Sackstraße 66 Fotos auf Facebook – Dezember 2018 Die Stadtpfarrkirche in der Herrengasse. Eine besondere Sehenswürdigkeit zur Weihnachtszeit – die Eiskrippe im Landhaus (Zugang von der Herrengasse), Das Erzherzog-Johann-Denkmal am Hauptplatz. Im Palais Herberstein am Fuße des Schlossbergs befindet sich des Museum für Geschichte.  Achtung: Montag und Dienstag geschlossen! Kaufhaus Kastner & Öhler Kastner & Öhler in der Sackstraße ist sicher das schönste Kaufhaus Österreichs und ein Muss bei jedem Graz-Besuch. Von 1912 bis 1914 wurde Kastner & Öhler durch die Wiener Theater-Architekten Fellner & Helmer zu einem der modernsten Kaufhäuser Europas umgebaut.  Das Herzstück ist ein über drei Stockwerke reichender Prachtraum, der damals mit einer bunten Glaskuppel ausgeschmückt war. Mit der Rolltreppe gelangt man in das Tagescafe „Freiblick“ im Dachgeschoss. Blick von der Terrasse des „Freiblick“ zum Grazer Dom. Blick von der Terrasse des „Freiblick“ zum Uhrturm. Im Jahr 2010 erfolgte die völlige Neugestaltung mit dem Ausbau des Dachgeschosses. Blick zu den Häusern in der Sackstraße. Ausstattungsdetail. Auf den Schlossberg gelangt vom Schlossbergplatz gleich neben dem Palais Herberstein …

Gut Dornau

Gut Dornau und Schönau/Triesting

vom Gut Dornau  durch die Triestingauen nach Schönau an der Triesting, Einkehrmöglichkeit in  Schönau, zurück auf dem Anmarschweg – hin und zurück 2 Stunden, Fischkauf im Gut Dornau. 49 Fotos auf Facebook Wanderung durch die Triestingauen Vom Parkplatz bei der Kunstmühle Dornau auf dem Weg entlang der Triesting Richtung Schönau – Wegweiser beim Einstieg. Durch die Triestingauen bis zur … … Kreuzung mit dem Wiener Neustädter Kanal. Auf dem Triestingau Radweg nach Schönau/Triesting. Schönau an der Triesting Wir orientieren uns am Kirchturm und finden so den ziemlich versteckten Wegweiser zum Schloss. Die Rudolf Steiner Landschule in Schönau. Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und ist daher nicht öffentlich zugänglich. Das ehemalige Wasserschloss beherbergt heute einen Waldorf Kindergarten. Gut Dornau Auf dem Anmarschweg zurück nach Dornau. Fischverkauf für Privatkunden jeden Freitag von 8 bis 12. Fische für Privatkunden und die Gastronomie, Angelkarten, Versand Fischverkauf zu Weihnachten. Anreise ; Mehr Ausflüge in die Thermenregion Alle Ausflugsziele der Tourismusregion Thermenregion – Wienerwald sind einfach mit Öffis (Bahn oder Bus) zu erreichen. Thermenregion – Wienerwald – Gumpoldskirchen, Baden … …