Alle Artikel in: Museen und Ausstellungen

The Majlis – bis 21. April im Weltmuseum

Die internationale Wanderausstellung The Majlis – Cultures in Dialogue des Sheikh Faisal Bin Qassim Al-Thani Museum in Doha, Katar gastiert bis 21. April im Weltmuseum Wien. Der Majlis (auch Madschlis) hat die arabische und islamische Zivilisation über Jahrhunderte geprägt und diente dabei als ein Zentrum für soziale Treffen, für politische Debatten und Entscheidungen und für Unterricht und Diskussion. Öffnungzeiten, Infos … 14 Fotos auf Facebook – 28. Jänner 2020 Weltmuseum Wien In ihrer Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden und mit dem, was alle Menschen miteinander verbindet, leisten ethnologische Museen einen wichtigen Beitrag zum Verständnis einer durch gesteigerte Mobilität und Kommunikation geschrumpften und auch durch Migrationsströme zunehmend multikulturellen Welt. über das Weltmuseum Amerika und Orient – Slideshow auf Facebook China und Japan – 20 Fotos auf Facebook Hofjagd- und Rüstkammer – 16 Fotos auf Facebook Mehr Ausstellungen und Museen Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam erreichen wir mehr – gut vernetzt ist halb gewonnen.

Caravaggio & Bernini

KHM – Caravaggio & Bernini

Bis 19. Jänner sind im KHM erstmals gemeinsam Gemälde von Caravaggio, Skulpturen von Bernini sowie weitere Hauptwerke des römischen Frühbarocks zu sehen. Die sehenswerte Seite zur Ausstellung Videos, Infos, Öffnungszeiten Impressionen Mehr Ausstellungen und Museen Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam erreichen wir mehr – gut vernetzt ist halb gewonnen !

Römermuseum

Die Römer in Wien

Vindobona hieß das Legionslager, das sich vor fast 2000 Jahren im Bereich der heutigen Wiener Innenstadt befand. Es diente der Sicherung der Nordgrenze des Imperium Romanum. Im Untergeschoß des Römermuseums sind Reste von zwei Tribunenhäusern zu sehen, die wichtigste römische Ausgrabung in Wien. Die Römer waren rund 350 Jahre im Wiener Raum, zur Blütezeit lebten hier über 30 000 Menschen – ein buntes Völkergemisch aus Römern, Einheimischen und Zuwanderern aus allen Teilen des Reichs. Römermuseum Öffnungszeiten … 59 Fotos auf Facebook – 5. Jänner 2020 Das Legionslager erstreckte sich zwischen Donau (heute Donaukanal) – Tiefer Graben –  Naglergasse – Graben und Rotenturmstraße. Die Lagervorstadt entsprach in etwa der heutigen Inneren Stadt.   Die Zivilstadt erstreckte sich im 3. Bezirk zwischen Rennerweg (Höhe Botanischer Garten)  – Aspangbahnhof  – Landstraßer Hauptstraße und Klimschgasse. Ländliche Siedlungen Bekannte Siedlungen waren Unterlaa, Oberlaa, Inzersdorf, Hütteldorf und Laab im Walde. Gräberfelder befanden sich an den Ausfallsstraßen der Lagervorstadt (Albertina/Oper/Karlsplatz, Währinger Straße/Boltzmanngasse) und der Zivilstadt (Klimschgasse, Hegergasse). Michaelerplatz Mehr Ausstellungen und Museen Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam erreichen wir mehr – Profitieren Sie …

Der Hase mit den Bernsteinaugen

JMW – Die Ephrussis. Eine Zeitreise

Bis 4. Oktober 2020 zeigt das Jüdische Museum in der Dorotheergasse das Schicksal der ursprünglich aus Russland stammenden Familie Ephrussi und ihren freiwilligen und unfreiwilligen Reisen zwischen Russland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Spanien, den USA, Mexiko, Japan und anderen Ländern. Anhand von ausgewählten Objekten, Dokumenten und Bildern wird der wirtschaftliche und gesellschaftliche Werdegang einer europäisch-jüdischen Familie nachgezeichnet, deren Nachfahren heute durch Flucht und Vertreibung während der NS-Zeit in der ganzen Welt verstreut leben. Der Hase mit den Bernsteinaugen – mit dem Bestseller von Edmund de Waal wurde das Schicksal der Ephrussis einem breiteren Publikum bekannt. Palais Ephrussi am Universitätsring. Das Jüdische Museum in der Dorotheergasse Öffnungszeiten … Cafe Eskeles – der ideale Ausklang eines Museumsbesuches Mehr Ausstellungen und Museen Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam erreichen wir mehr – gut vernetzt ist halb gewonnen.

Agathe Pitié: Visionen des Jüngsten Gerichts

Akademiegalerie – Bosch & Pitié

Agathe Pitié: Visionen des Jüngsten Gerichts bis 1. März 2020 Das Herzstück der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien ist der dreiteilige Altar mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts von Hieronymus Bosch (um 1450/55–1516). In der Ausstellungsreihe Korrespondenzen werden Verbindungen zwischen diesem und Werken andere KünstlerInnen hergestellt.  Die Werke der 1986 in Sastres (Frankreich) geborenen Künstlerin Agathe Pitié sind singulär und unverkennbar. Während aktuelle Kunst die große Geste schätzt, arbeitet Pitié an Details. Während die Gegenwart minimalen Interventionen viel Raum gibt, bearbeitet Pitié ihre Blätter so dicht, dass sie uns ständig kognitiv überfordern. Begleitprogramm, Infos … 26 Fotos auf Facebook – 9. Dezember 2019 Höllenzeichnungen – Joseph Anton Kochs Zeichnungen zu den Gesängen des Inferno aus Dantes Göttlicher Komödie bis 12. Jänner 2020 Joseph Anton Koch (Obergiblen / Tirol 1768 –1839 Rom), der künstlerisch an der Schwelle vom Klassizismus zur Romantik stand, zählte zu den bedeutendsten Landschaftsmalern seiner Zeit und verband oft Naturdarstellungen mit Szenen aus der antiken Mythologie oder der biblischen Geschichte. Das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien besitzt einen der größten Bestände …

Klimt Villa

Klimt Villa Wien

Atelier in Hietzing Von 1911 bis zu seinem Tod 1918 schuf Klimt in seinem Atelier in der Feldmühlgasse einige seiner wichtigsten Werke.  Das Gebäude, Öffnungszeiten, Veranstaltungen …  Unser Besuch beim  Charity Weihnachtsmarkt am 8. Dezember 2019 29 Fotos auf Facebook – 8. Dezember 2019 Anreise Mit der U4 bis Unter St. Veit. Mehr Ausstellungen und Museen Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam erreichen wir mehr – Profitieren Sie unentgeltlich von unserer Reichweite und unserem Know-how.  

Museum Gugging

museum gugging

Als Ausstellungshaus für die Gugginger Künstler*innen und die Kunstrichtung Art Brut konzipiert, zeigt das museum gugging die Werke der Künstler*innen aus Gugging am Ort ihres Entstehens und ist gleichzeitig ein Forum für internationale Art Brut. über das Museum 60 Fotos auf Facebook – 2. Dezember 2019 gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart – bis 11. April 2021 Das museum gugging präsentiert in seiner neuen Dauerausstellung Arbeiten aus fünf Jahrzehnten Gugginger Kunstschaffens. Der Schwerpunkt der Schau liegt auf der gegenwärtigen Generation Künstler aus Gugging: Laila Bachtiar, Leonhard Fink, Helmut Hladisch, Arnold Schmidt, Jürgen Tauscher, Karl Vondal oder Günther Schützenhöfer sind die neuen Künstler aus Gugging, deren vorwiegend zeichnerische Arbeiten einen großen Teil der Ausstellung prägen. über die Ausstellung die sammlung prinzhorn.! art brut vor der art brut – bis 26. Jänner 2020 Die Sammlung Prinzhorn ist die wohl bedeutendste und wirkungsmächtigste historische Sammlung im Bereich der Art Brut. Im Jahr 1919 begann der Heidelberger Psychiater und Kunsthistoriker Hans Prinzhorn Patient*innenwerke zu sammeln. Prinzhorn veröffentlichte im Jahr 1922 ein Buch mit den Ergebnissen seiner Arbeit: Die „Bildnerei der …

Pierre Bonnard

Kunstforum Wien – Pierre Bonnard

Die Farbe der Erinnerung – bis 12. Jänner 2020 Im Zentrum von „Pierre Bonnard. Die Farbe der Erinnerung“ steht so die Farbe als zentrales Ausdrucks- und Gestaltungsmittel des Künstlers. Nicht nur Stimmungen, sondern ganze Kompositionen entwickelt und modelliert Bonnard über Farbakkorde und -dissonanzen, über die Gegensätze und das Zusammenspiel warmer und kühler Töne. Kunstforum Wien – bis 12. Jänner 2020 57 Fotos auf Facebook – 3. Dezember 2019 Mehr Ausstellungen und Museen Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam erreichen wir mehr – Profitieren Sie unentgeltlich von unserer Reichweite und unserem Know-how.

Religion Rapid

Der Satz „Rapid ist Religion“ kam in den 1970ern auf und beschreibt am besten den Mythos Rapid. Der langjährige Kapitän Steffen Hofmann wurde so zum Fußballgott. Wers glaubt, wird selig  – und Rapidler – Buchrezension im „Ballersterer“ Tor zur Glückseligkeit Im Rapideum wird Rapid-Geschichte lebendig. Auf 165 m² warten die unterschiedlichsten Erinnerungsstücke darauf, entdeckt zu werden. Der präsentierte Bogen spannt sich von der Gründung des 1. Wiener Arbeiter Fußball-Clubs im Jahre 1897 bis in die Gegenwart. Noch näher ist man dem Mythos Rapid bei einer Führung  durch das Rapideum und das Stadion. Rapideum – Öffnungszeiten, Führungen … Aktionsradius – das aktuelle Programm  89 Fotos auf Facebook – 15. November 2019 Religion Dyonis Schönecker übernahm die Rapid als Sektionsleiter 1910 und hatte diese Funktion bis zu seinem Tod 1938 inne. Bis 1925 war er auch Trainer. 1912 erhielt der Klub seinen Platz auf der Hütteldorfer Pfarrwiese. Vorher wurde auf der Schmelz und in Rudolfsheim gespielt. Der Andachtsraum befindet sich im Stadioninneren und ist öffentlich nicht frei zugänglich. Vielmehr aber zu reservieren: Hier können Rapid-Fans jeder Konfession …

Ausstellungsplakat

LEOPOLD MUSEUM – Deutscher Expressionismus

Die Sammlungen Braglia  und Johennig bis 31. August Öffnungszeiten, Infos … Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Emotion zum Stilmittel: Beobachten hieß Empfinden. Triebgesteuert und jenseits von allen akademischen Kanons bannten junge Rebellen aus der Dresdner Künstlergemeinschaft „Brücke“ Seelenlandschaften auf die Leinwand. In Auflehnung gegen die industrialisierte Gesellschaft und ihre Konventionen strebten sie zudem eine naturbezogene Lebensreform an. Der Umkreis der Herausgeber des Münchner Almanachs „Der Blaue Reiter“ begab sich währenddessen auf die Suche nach einer neuen Innerlichkeit in der Kunst, die das rein Intuitive gleichermaßen gelten ließ wie die kultivierte Vernunft. Auch unabhängig von den beiden wichtigen Gruppierungen wurde freilich der Schönheitsbegriff hinterfragt und erweitert. Den Farben kam dabei eine entscheidende Rolle zu: Ob grell leuchtend oder dämmrig und trüb, wirkten sie anstelle der Helldunkelkontraste als Hauptvehikel der Bilddramaturgie. Werke des deutschen Expressionismus haben an ihrer suggestiven Wirkung bis heute nichts eingebüßt. In der Ausstellung werden rund 130 Exponate aus der Schweizer Sammlung Braglia und der deutschen Sammlung Johenning erstmals in Wien präsentiert, darunter Werke der deutshcen Expressionisten Emil Nolde, Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Wassily Kandinsky, Alexej von …