Autor: Angelo

Rotes Tor

Spitz an der Donau

Spitz liegt am linken Donauufer im Herzen der Wachau. Rund um den „Tausendeimerberg“ gebaut, wächst in Spitz der Wein mitten im Ort. Der alte Winzerort mit seinen Renaissance- und Barockhäusern und dem wunderbaren Platz vor der spätgotischen Kirche aus dem 15. Jahrhundert ist einen Ausflug wert. 55 Fotos auf Facebook – 29. August 2020 Zum Roten Tor Nur 20 Minuten Gehzeit vom Ortskern entfernt liegt „Das Rote Tor“, eines der Spitzer Stadttore. Das letzte der sieben Befestigungstore wurde im 30-jährigen Krieg von den Schweden eingenommen. Zur Mahnung an diese blutige Zeit erinnert der Name „Rotes Tor“. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf Spitz. Durch das Ortszentrum Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche aus dem frühen 15. Jahrhundert, das Schloss Spitz und das Alte Rathaus. Das ehemalige Gasthaus „Mariandl“ erinnert an den Film „Hofrat Geiger“ mit Paul Hörbiger, Hans Moser und Waltraud Haas.  Wein und Marillen-Spezialitäten sind ab Hof zu erwerben. An der Donau Eine Rollfähre verbindet Spitz mit Arnsdorf am rechten Donauuer. Für den Antrieb wird lediglich die Flußströmung der Donau ausgenutzt. Unsere …

Beethovenhaus (Heuriger Mayer am Pfarrplatz)

Beethoven in Nussdorf und Heiligenstadt

Auf den Spuren Beethovens Nussdorf Endstation Linie D – Nussberg – Wildgrube – Schreiberbach – Beethovengang – Beethoven Museum in der Probusgasse – Pfarrplatz Heiligenstadt – Eroicagasse –  Nussdorf Endstation Linie D. 57 Fotos auf Facebook – 23. August 2020 Tracking Bergfex – Höhenprofil … Auf den Nussberg Über die Hackhofergasse und den Eichelhofweg auf den Nussberg. Der Weg durch die Weinberge mit Blick auf Leopoldsberg und Kahlenberg bietet eine schöne Aussicht auf Wien und die Donau. Mehrere Heurigen laden zur Einkehr. Schreiberbach und Beethovengang Knapp unterhalb des Kahlenbergs zweigt der Weg Richtung Wildgrube und Grinzing ab. Entlang des Schreiberbaches geht es vorbei am Heiligenstädter Friedhof zum Beethovengang,   einem Lieblingsspazierweg Beethovens. Beethoven in Heiligenstadt Vom Beethovengang hinauf  ins alte Zentrum von Heiligenstadt. Hier begegnet man Ludwig van Beethoven auf Schritt und Tritt. Im Beethovenhaus am Pfarrplatz (heute Heuriger Mayer am Pfarrplatz) hat der Meister Teile der neunten Symphonie komponiert und im Haus Probusgasse 6 (heute Beethoven Museum) sein berühmtes „Heiligenstädter Testament“ verfasst. Über die Eroicagasse geht es zurück nach Nussdorf. Zurück in Nussdorf Auch in Nussdorf hat …

Beethoven

Beethoven Museum

Das Beethoven Museum in Heiligenstadt beleuchtet Leben und Werk des Klassikers auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Das Haus in der Probusgasse 6 ist der Überlieferung nach mit einem erschütternden Zeugnis Beethovens verbunden. Hier verfasste er 1802 das „Heiligenstädter Testament“, jenen an seine Brüder gerichteten, jedoch nie abgesandten Brief, in welchem er seiner Verzweiflung über seine fortschreitende Taubheit Ausdruck verlieh. Gleichzeitig arbeitete er in der Probusgasse an einigen seiner wichtigsten Werke. Beethoven Museum – Infos, Öffnungszeiten … 23 Fotos auf Facebook – 23. August 2020 Mehr Ausstellungen und Museen Für Tourismus & Kultur Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an. Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

WIR SIND WIEN

WIR SIND WIEN – im Herbst

Begleiten sie den „Umzugsvogel“ Ludwig van Beethoven auf seiner Wohnungssuche durch Wien. Treffen Sie die zauberhaften Geschöpfe von Susanne Bisovsky in der U-Bahn. Gehen Sie mit den im Jeep“ auf eine musikalische Zeitreise durch die Nachkriegs-Besatzungszonen. Rocken Sie dabei mit Russkaja vor dem Russendenkmal und tanzen Sie Swing vor der Nationalbank. Ein elektromechanisches Orchester spielt Wienerlieder, Hula und Steel Drums am Markt. Symphoniker im Palais, Schmusen im Labyrinth und Live Musik am Tretboot. Das alles bietet das Wir sind Wien Festival 2020 bei freiem Eintritt. Bei den meisten Veranstaltungen ist eine Platzrerservierung erforderlich. WIR SIND WIEN – Programm, Reservierungen …  Mehr Theater und Konzerte Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Museum Hundertwasser

Prater und Hundertwasser

Durch den Prater zum Hundertwasserhaus U1/U4 Schwedenplatz – Praterstraße – Praterstern –  Prater Hauptallee – Rustenschacherallee – Rotundenbrücke – Hundertwasserhaus Löwengasse – Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser Untere Weißgerberstraße  – Straßenbahn Linie 1 Radetzkyplatz. 36 Fotos auf Facebook – 16. August 2020 Hundertwasserhaus und Museum Hundertwasser Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an. Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Hundertwasserhaus

Hundertwasserhaus und Museum Hundertwasser

Architektur von Friedensreich Hundertwasser in Wien Am Donaukanal hat  Friedensreich Hundertwasser seine Spuren hinterlassen. Das Hundertwasserhaus und das Kunst Haus im 3. Bezirk und die Müllverbrennungsanlage Spittelau im 19. Bezirk sind aus dem Wiener Stadtbild nicht mehr wegzudenken. wikipedia 18 Fotos auf Facebook – 16. August 2020 wikipedia Hundertwasserhaus Das Hundertwasserhaus trägt unverkennbar die Handschrift des Künstlers. Die mit vielen bunten Farben verzierte Außenfassade des Hundertwasserhauses ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Das Hundertwasserhaus ist lediglich von außen zu besichtigen. Gleich gegenüber des Hundertwasserhauses befindet sich das Hundertwasser Village, das besichtigt werden kann. Kunst Haus Wien – Museum Hundertwasser Das einzigartige Museum und Ausstellungshaus, unweit des Hundertwasserhauses, folgt den philosophischen und gestalterischen Grundsätzen des berühmten Ausnahmekünstlers. Kunst Haus Wien – Ausstellungen, Besuch … Mehr Sehenswürdigkeiten Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …

Theater im Park

Theater im Park

Die neue Wiener Freiluftbühne im denkmalgeschützten Schwarzenberggarten bietet bis Ende September täglich ein Top-Programm. Mit der Getränkevorbestellung ersparen Sie sich das lästige Anstellen.   Mehr Theater und Konzerte Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …  

Meidlinger Markt

Meidlinger Markt

Bei der U6 Niederhofstraße zwischen Reschgasse und Niederhofstraße liegt der Meidlinger Markt im Herzen des 12. Bezirks. Der Meidlinger Markt heute und gestern. Meidlinger Markt – Öffnungszeiten, Lage … 22 Fotos auf Facebook – 16. August 2019 Hermann-Leopoldi-Park Unterhalb des Markts liegt der Hermann-Leopoldi-Park. Meidlinger Morning Show 2020 – wir sind Wien 12 Fotos auf Facebook – 11. August 2020 Essen & Trinken Bierrarität in einem kleinen Cafe. Marktcafe– das Kaffeehaus am Meidlinger Markt. Bauernmarkt Mehr Ausgehen Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wir mehr – Profitieren Sie unentgeltlich von unserer Reichweite und unserem Know-how.

Palmenhaus Burggarten

Vom Naschmarkt in den Burggarten

Sonntagmorgen in Wien U4 Kettenbrückengasse – Fillgraderstiege – Museumsquartier – Maria-Theresien-Platz – Volksgarten – Freyung – Graben – Albertina – Palmenhaus im Burggarten (Frühstück). 67 Fotos auf Facebook – 9. August 2020 Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an. Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …  

Hermesvilla

Vom Lainzer Tor durch den Lainzer Tiergarten

Der Lainzer Tiergarten ist ein ideales Naherholungsgebiet.  Es gibt jede Menge Tourenmöglichkeiten – vom kurzen Spaziergang bis zur Tageswanderung. Die kinderwagentauglichen Wege sind gut beschildert, für Essen und Trinken ist gesorgt, Radfahrer und Hunde müssen draussen bleiben.  Das Lainzer Tor und das Nikolaitor sind einfach mit Öffis zu erreichen. Öffnungszeiten beachten ! Öffnungszeiten, Tore, Anfahrt  … Sommer im Lainzer Tiergarten Der Tiergarten ist ab 8:00 geöffnet – die richtige Zeit für einen sommerlichen Morgenspaziergang ! Route: Lainzer Tor – St. Veiter Tor – Wiener Blick – Rohrhaus (Einkehrmöglichkeit) – Hubertuswarte (höchster Punkt im Tiergarten) – Hirschgstemm (Einkehrmöglichkeit) – Lainzer Tor. Tourenbeschreibung auf Bergfex – Karte, Höhendiagramm … Reine Gehzeit ca. 2 1/2 Stunden, Einkehrmöglichkeiten im Hirschgstemm und im Rohrhaus. 17 Fotos auf Facebook – 25. Juni 2019. Route: Lainzer Tor – Hermesvilla – Rohrhaus (Einkehrmöglichkeit) – Hubertuswarte (höchster Punkt im Tiergarten) – Hirschgstemm (Einkehrmöglichkeit) – Gütenbachtor – Lainzer Tor. 25 Fotos auf Facebook – 7. August 2020. Hermesvilla. Wiener Blick. Rohrhaus. Hubertuswarte. Abstieg von der Hubertuswarte. Hubertuswarte.   Goldener Herbst im Lainzer Tiergarten Tourenbeschreibung auf Bergfex – …