Alle Artikel in: Stadtspaziergänge

Advent Gartenpalais Liechtenstein

Advent im Gartenpalais Liechtenstein

Klein aber fein ist der neue Weihnachtsmarkt  im Gartenpalain Liechtenstein. Öffentlich zu erreichen mit der Straßenbahnline D oder der U4 Rossauerläne.  Durch das prunkvolle Eingangstor in der Fürstengasse 1 öffnete sich die Welt zu unserem besinnlichen Adventmarkt. Advent im Gartenpalas Liechtenstein – Öffnungszeiten, Aussteller Strudlhofstiege Unweit des Gartenpalais befindet sich Wiens schönste Jugendstil-Stiege Strudlhofstiege – wikipedia Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how.  

Neujahrskonzert am Riesenradplatz

Neujahr im Wiener Prater

Neujahr im Prater – auch im Winter hat der Prater Saison.  Wintermarkt im Prater Punsch und Live-Acts heizen beim Wintermarkt am Riesenradplatz bis zum 09.01.2022 kräftig ein. Wintermarkt 2020 – das Programm Neujahrskonzert am Riesenradplatz Am Riesenradplatz wird das Neujahrskonzert live übertragen. Für Spätaufsteher gibt es um 14:00 die Wiederholung. Praterbummel Das Areal vom Wiener Prater und vom Wurstelprater ist rund um die Uhr (0-24 Uhr) und rund ums Jahr (Januar bis Dezember) geöffnet und Frei zugänglich.  Es ist kein Eintritt zu bezahlen.  Die einzelnen Attraktionen öffnen jeweils unterschiedlich. Je nach Wetterlage Wochentag und Genre haben die einzelnen Attraktionen von etwa 10:00 Vormittags bis 1:00 Früh geöffnet. Bei unserem Bummel am Neujahrstag war fast Vollbetrieb.  41 Fotos auf Facebook  – 1. Jänner 2019   Ausgehen Ausgehen – Vergnügungsparks, Märkte, Essen und Trinken, Kino … Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam bringen wir mehr Besucher auf unsere Webseiten und in unsere Social-Media-Kanäle ! Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Partnermodell Tourismus & Kultur, Kontakt…

Wiener Weihnachtstraum

Über die Innenstadt zum Rathausplatz

Durch die festlich beleuchtete Innenstadt U4 Karlsplatz – Kärntnerstraße – Graben – Naglergasse – Freyung – Palais Ferstel – Bankgasse – Rathausplatz. 27 Fotos auf Facebook – 5. Jänner 2021 Rathausplatz: Wiener Eistraum und Krippenpfad Wiener Eistraum Wiener Weihnachtstraum 25 Fotos auf Facebook -5. Jänner 2001 Der Ring am Abend Volksgarten – Heldenplatz – Burggarten – U4 Karlsplatz. 11 Fotos auf Facebook – 5. Jänner 2021 Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how.

Prater

Hauptallee und Wurstelprater Angelo unterwegs im Prater U1/U2/S-Bahn Praterstern – Hauptallee – Luftburg – Wurstelprater –  U1/U2/S-Bahn Praterstern. 31 Fotos auf Facebook – 14. Juni 2021 Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how.

Ehrenhof Schönbrunn

Frühlingsspaziergänge 2021

Mai im Schlosspark Schönbrunn Der Mai ist die schönste Zeit im Schlosspark Schönbrunn. Schlosspark Schönbrunn – Geschichte, Öffnungszeiten … 16 Fotos auf Facebook – 16. Mai 2021 Lainzer Tiergarten Der Lainzer Tiergarten ist das letzte Stück urtümlichen Wienerwaldes am Rande der Großstadt. Vom kurzen Spaziergang bis zur Tageswanderung ist hier alles möglich. Lainzer Tiergarten – Öffnungzeiten, Übersichtsplan, Gastronomie … 31 Fotos auf Facebook – Lainzer Tor – Gütenbachtor – Hischgstemm – Hubertuswarte – Rohrhaus – Wiener Blick Linzer Tor (3 1/2 Stunden, 14 km, 15. Mai 2021) Belvederegarten Von der S-Bahn Qartier Belvedere zum Schwarzenbergplatz. 28 Fotos auf Facebook – 1. Mai 2021 Donaupark Von der U1 Alte Donau auf der Arbeitstrandbadstraße in einigen Minuten zum Donaupark.  17 Fotos auf Facebook – 29. Aprill 2021 Schlosspark Schönbrunn Großes Parterre – Palmenhaus – Neptunbrunn – Obelisk – Najadenbrunnen. 28 Fotos auf Facebook – 25. Aprill 2021 Erholungsgebiet Wienerberg Von der U6 Tscherttegasse zur weithin sichtbaren Wienerberg City. Über die Triesterstraße zum Wienerbergteich, über die Gutheil-Schoder-Gasse und die Liesing zur U6 Alterlaa, ca. 12.500 Schritte. 22 Fotos auf …

Tigerpark

Vom Dr Karl Renner-Ring zur U6 Thaliastraße

Wiener Lichtblicke bis 10. Jänner Beginnend mit dem 10. Dezember 2020, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, transformieren künstlerische Lichtinterventionen zehn Wiener Stadträume bis zum 10. Januar 2021. Über die Feiertage und den Jahreswechsel hinaus schaffen sie eine Möglichkeit, allen Einschränkungen zum Trotz, Körper und Geist zu bewegen.  Lichtinterventionen für alle in der Menschenrechtsstadt Wien Vom Museumsquartier zum Ballhausplatz – die ersten 5 Stationen vom  Platz der Menschenrechte bis zum Denkmal der Verfolgten der NS-Militärjustiz, 5,4 km. Vom Dr. Karl Renner-Ring über Grete Rehorpark, Weghuberpark,  Augustinplatz,  Tigerpark und Ceija-Stojka-Platz zur U6 Tahliastraße 19 Fotos auf Facebook – 21. Dezember 2020 Grete Rehorpark Weghuberpark Augustinplatz Tigerpark Ceija-Stojka-Platz Route     Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how.

Heldenplatz

Vom Museumsquartier zum Ballhausplatz

Wiener Lichtblicke bis 10. Jänner Beginnend mit dem 10. Dezember 2020, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, transformieren künstlerische Lichtinterventionen zehn Wiener Stadträume bis zum 10. Januar 2021. Über die Feiertage und den Jahreswechsel hinaus schaffen sie eine Möglichkeit, allen Einschränkungen zum Trotz, Körper und Geist zu bewegen.  Lichtinterventionen für alle in der Menschenrechtsstadt Wien Die ersten 5 Stationen vom  Platz der Menschenrechte bis zum Denkmal der Verfolgten der NS-Militärjustiz. 46 Fotos auf Facebook – 14. Dezember 2020 Weiter vom Grete Rehorpark zum Ceija-Stojka-Platz – 21. Dezember 2020 Museumsquartier – Platz der Menschenrechte Vom Museumsquartier (U2 Museumsquartier, Ringstraßenbahnen) über die Secession zur Kunsthalle am Karlsplatz. Kunsthalle Karlsplatz – Rosa Mayreder Park Von der Kunsthalle über Karlsplatz, Schwarzenbergplatz und Heumarkt zur Meierei Stadtpark (Eingang Reisnerstraße). Meierei Stadtpark Von der Meierei über den Wienfluss zum Ring, weiter über die Weihburggasse zum Stephansplatz. Stephansplatz Vom Stephansplatz über den Hof, die Freyung und den Minoritenplatz zum Ballhausplatz. Ballhausplatz – Denkmal der Verfolgten der NS-Militärjustiz Vom Ballhausplatz über den Heldenplatz zu den Ringstraßenbahnen oder zur U3 Volkstheater. Route Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge …

Rathaus

Corona-Advent 2020

Durch Corona ist die Welt eine andere geworden. Statt dem geschäftigen Treiben und den Weihnachtsmärkten ist Ruhe eingekehrt. Die richtige Zeit für beschauliche Spaziergänge. Vom Liechtenstein nach Mödling Durch den Landschaftspark zum Stadtbummel in Mödling. Parkplatz Liechtenstein – Burg Liechtenstein – St. Othmar – Fußgängerzone – Mödlinger Kobenzl – Parkplatz. 37 Fotos auf Facebook – 23. Dezember 2020. Schlosspark Schönbrunn Maria Theresia Tor – Gloriette – Neptunbrunnen – Palmenhaus  –  Botanischer Garten – Meiereitor. 8 Fotos auf Facebook – 5. Dezember 2020. Rathaushauspark Ein stimmungsvoller Rathauspark mit Krippenschau lässt den Christkindlmarkt vergessen. Und am 24. Dezember eröffnet der Eistraum.21 Fotos auf Facebook –  2. Dezember 2020 Baden bei Wien Winterliche Parks und Vorweihnachtsstimmung in der Kurstadt.Parkhaus Römertherme – Doblhoffpark – Rümertherme – Kurpark – Hauptplatz – Parkhaus Römertherme. 35 Fotos auf Facebook – 27. November 2020. Vom Westbahnhof zum Rathaus In der Rush hour kaum Menschen  in der Mariahilfer Straße, gespenstische Ruhe am Spittelberg und ein stimmungsvoller Rathauspark mit Krippenschau. Westbahnhof – Mariahilfer Straße – Stiftgasse – Spittelberg – Volkstheater – Rathausplatz. 24 Fotos auf …

Grab Gustav Klimt

Wiener Friedhöfe

Spaziergänge durch den Hietzinger Friedhof, den Zentralfriedhof und den aufgelassenen Biedermeierfriedhof St. Marx.  Hietzinger Friedhof Zwischen der Zufahrt zum Meiereitor von Schlosspark Schönbrunn und der Maxingstraße liegt der Hietzinger Friedhof. Infos, Öffnungszeiten … wikipedia – Geschichte, Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten 22 Fotos auf Facebook – 24. Oktober 2019 15 Fotos auf Facebook – 28. Oktober 2020 Zentralfriedhof Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Mit den vielen Ehrengräbern, der Jugendstil-Bauwerke und des weitläufigen Areals gehört er zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien. Der Friedhof liegt am östlichen Stadtrand und ist mit den Straßenbahnen 11 und 71 einfach öffentlich zu erreichen. Wiener Zentralfriedhof  –  Geschichte, Ehrengräber, Öffnungszeiten … Biedermeierfriedhof St. Marx Der Sankt Marxer Friedhof im 3. Wiener Gemeindebezirsteht wurde 1874 geschlossen und steht heute unter Denkmalschutz Die bekannteste Grabstätte ist jene des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stadt Wien führt den Sankt Marxer Friedhof als öffentlich zugängliche Parkanlage. Zu erreichen mit der Straßenbahn 18 ab Hauptbahnhof (Station Wildgangsplatz) oder mit dem Bus 74 A ab Wien Mitte (Station St. Marx/Leberstraße). …