Autor: Angelo

Flamenco – Konzert  von Sin Fronteras

Sandra La Chispa und Flaco de Nerja im 7 Stern Am 6. April 2019 konnte das Publikum den leidenschaftlichen und temperamentvollen Tanz von Sandra La Chispa erleben. Sandra sammelte ihre Kenntnisse in Granada, Madrid und Sevilla, wo sie bei namhaften TänzerInnen viele Jahre Unterricht nahm. Ihre Besonderheit ist das Spiel mit den Rhythmen und Melodien ihres einzigartigen Begleiters im Leben und auf der Bühne: dem Gitarristen Flaco de Nerja.  Die schnellen Zapateados wechseln sich mit langsamen, gefühlvollen Passagen ab, welche mit Leichtigkeit und Dramatik dargeboten werden. Das familiäre Ambiente und die Nähe zu den Zuschauern machte diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Kulturverein Sin Fronteras – Facebook Szenenausschnitte Sandra La Chispa und Flaco de Nerja. Mehr Theater und Konzerte Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam bringen wir mehr Besucher auf unsere Webseiten und in unsere Social-Media-Kanäle ! Gemeinsam erreichen wir mehr – Angelo unterwegs, Reichweite, Know-how, Kontakt…  

Ostermarkt Schönbrunn

Ostern in Wien

Kalvarienbergfest, Altwiener Ostermarkt auf der Freyung,  Ostermarkt Am Hof, Ostermarkt in Schönbrunn. Kalvarienbergfest Kalvarienbergfest beim Elterleinplatz (Straßenbahn 43) – 1. – 18. April Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Altwiener Ostermarkt auf der Freyung – 1. – 18. April Ostermarkt Am Hof Ostermarkt Am Hof  – 1. bis 18. April Ostermarkt in Schönbrunn Ostermarkt in Schönbrunn – 2. bis 19. April 15 Fotos auf Facebook – 7. April   Mehr Ausgehen in Wien gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur

Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf und Naturpark Föhrenberge

Von Perchtoldsdorf in den Naturpark Föhrenberge – Von der Straßenbahn 60 Endstation Rodaun nach Perchtoldsdorf. Auf dem Wiener Wallfahrerweg in die Föhrenberge und über die Perchtoldsdorfer Heide zurück nach Rodaun. Mehr Ausflüge in den Wienerwald Für Tourismus & Kultur gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt …

Aquädukt Liesing

Geh-Cafe: Spektakuläres Aquädukt

Zu Fuß durch Liesing Am 2. April 2019 stand das Aquädukt in Liesing – ein imposantes denkmalgeschütztes Bauwerk – im Fokus des Geh-Café. Vorbei an modernen Wohnbauten und historischen Arbeiterhäusern – auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei Liesing – ging die Entdeckungstour zu grandiosen Aussichtspunkten auf die 1. Wiener Hochquellwasserleitung. 53 Fotos auf Facebook – 2. April 2019 Liesinger Platz mit Blick zur Wohnanlage auf der ehemaligen Liesinger Brauerei. Wien zu Fuß – Spazier-Routen durch Wien, Geh-Cafe Wien zu Fuß – die App Aquädukt der 1. Wiener Hochquellenleitung. Das Aquädukt über die Liesing ist mit ca. 750 Metern das längste der 3 Aquädukte im 23. Bezirk. Durch die Wohnanlage Brauerei Liesing zum Ausklang … … im Pop-Up-Geh-Café – viel Raum für gute Gespräche bei Erfrischungen und kleinen Snacks im Bertha-Neumann-Park. Geh-Café  – Termine 2019 Zurück zum Liesinger Platz. Reine Gehzeit: ca 1 1/2 Stunden. Liesing – Links Agenda Liesing – Mitreden, Mitarbeiten, Mitgestelten ! Steine der Erinnerung in Liesing –  für die Opfer des Holocaust Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – …

Weißenkirchen in der Wachau

Baumblüte in der Wachau

Vom Welterbesteig ins Waldviertel und zurück Von Weißenkirchen nach Weinzierl am Walde und zurück – der Weg führt von der alten Weinbaugemeinde Weißenkirchen (Wehrkirche, Teisenhoferhof mit Wachau-Museum) durch das Herzstück der Wachau mit bekannten Weinrieden (Achleiten, Point, Kollmitz …) auf die Hochfläche des Waldviertels. Über die Buschandlwand (Blick auf die Wachau, an klaren Tagen bis zum Ötscher) geht es zurück nach Weißenkirchen. Mehr Ausflüge in die Wachau Für Tourismus & Kultur gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt …

Welt in Bewegung

NÖ Landesausstellung 2019  – Welt in Bewegung!

Die beiden historischen Ausstellungsorte Kasematten und Museum St. Peter an der Sperr laden von 30.März bis 10. November zu einer Entdeckungsreise durch Stadt, Geschichte und Mobilität ein. Die Ausstellung – Besuch und Tickets – Stadt & Land Kosmos der Stadt – über die Grenzen hinaus Im ehemaligen Kloster St. Peter an der Sperr aus dem 13. Jahrhundert präsentiert sich Wiener Neustadt im Spiegel der Weltgeschichte. Das Wirken der Habsburger Kaiser Friedrich III. und Maximilian I., die von hier aus regierten und den Namen Wiener Neustadts in die Welt trugen, rückt ebenso ins Zentrum wie Matthias Corvinus und der Blick nach Ungarn. Erzählt wird die Geschichte der Stadt zu verschiedensten Zeiten und deren menschlichen Schicksale. Ausgehend von den lokalen Betrieben entstand in Wiener Neustadt eines der größten industriellen Zentren der Monarchie. Im Ausstellungsrundgang wird die wirtschaftliche Entwicklung Wiener Neustadts vom Mittelalter über die Monarchie bis heute verfolgt.  52 Fotos auf Facebook Wiener Neustadt war Kaisersitz. Maximilian I wurde hier geboren und in der heutigen Militärakademie begraben. Blick in die Kapelle St. Peter an der Sperr. Prof. …

Franz Liszt

Auf den Spuren von Franz Liszt im Burgenland

Auf den Spuren von Franz Liszt Raiding (Geburtshaus) – Unterfrauenhaid (Taufkirche) – Deutschkreutz (Anton  Lehmden Kirche, Gebietsvinothek) – Sopron (Kulturzentrum Franz Liszt, Gedenktafel) Raiding: Liszt-Geburtshaus und Bernsteinweg Wer sich die Zeit nimmt und mittags anreist, kann sich im Ort und in der  unmittelbaren Umgebung  umsehen. Unser Weg führte vom Liszt-Geburtshaus entlang des Raidingbaches Richtung Großwarasdorf und auf dem Bernsteinweg zurück nach Raiding. 38 Fotos auf Facebook Liszt Raiding Parkplatz beim Liszt-Zentrum. Raidingbach. Schautafel am Bernsteinweg. Zurück in Raiding. 1 1/2 Stunden Gehzeit, unmarkiert, keine Einkehrmöglichkeiten unterwegs Tracking Bergfex Liszt-Haus Raiding & Konzerthaus Der Pianist, Dirigent und Komponist Franz Liszt war ein Superstar des 19. Jahrhunderts. Seine Wege führten ihn von Raiding (damals Westungarn) in die weite Welt. Das Liszt Festival unter Eduard und Johannes Kutrowatz ist zum Fixpunkt für Musikinteressierte geworden. Lisztfestival – Programm, Ticket Das Lisztzentrum Franz Liszt – wikipedia Franz Liszt. Das Geburtshaus von Franz Liszt beherbergt ein sehenswertes kleines Museum und ist vor Veranstaltungen frei zugänglich. Seinen beeindruckenden Lebenslauf sollte man sich nicht entgehen lassen. Superstar. Seine Konzertreisen führten Franz Liszt in …

Volksgarten

Frühling

Angelo unterwegs im Frühling in und um Wien. Schlosspark Schönbrunn – 25. Mai 7 Fotos auf Facebook – 25. Mai 2019 Gumpoldskirchen – 19. Mai Von Gumpoldskirchen auf den Richardshof – 4 km, 150 Höhenmeter Maurer Wald und Dorotheeerwald – 7. Mai Im Gütenbachtal. Von Stein auf die Donauwarte – 1. Mai 1. Maifest in Stein an der Donau. Parks an der Wiener Ringstraße – 28. April Parks am Ring – Volksgarten, Burggarten, Resselpark, Stadtpark Voksgarten. Burggarten. Erholungsgebiet Wienerberg – 18. April Erholungsgebiet Wienerberg – 5,5 km, 1 1/4 Stunden Gehzeit Therme Oberlaa – 17. April Schneeweißchen und Rosenrot beim Eingang zur Fitness. Liesing – 9. April Vom Maurer Berg über die Liesing nach Alterlaa – 10 km, 2 1/2 Stunden Gehzeit Botanischer Garten Schönbrunn – 7. April 17 Fotos auf Facebook Volksgarten – 5. April 19 Fotos auf Facebook wikipedia Perchtoldsdorfer Heide – 4. April Von Perchtoldsdorf in den Naturpark Föhrenberge  – 2 3/4 Stunden Gehzeit, 300 Höhenmeter, Einkehrmöglichkeiten … Baden bei Wien – 31. März 50 Fotos auf Facebook Doblhofpark. Kurpark. Setagaya Park …

Karlskirche

Vom Oberen Belvedere zur Karlskirche

Vom Oberen Belvedere (S-Bahn Quartier Belvedere) durch den Belvederegarten zum Ausgang beim Unteren Belvedere. Über Rennweg und Schwarzenbergplatz zur Karlskirche am Karlsplatz. 37 Fotos auf Facebook Oberes Belvedere. Belvederegarten mit Blick zum Stephansdom. Schwarzenbergplatz. Karlskirche – wikipedia Besuch inclusive Panoramalift, Öffnungszeiten Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how  

Stiftskirche Klosterneuburg

Stift Klosterneuburg

Kurzer Rundgang durch das Stift Sala Terena – Stiftskirche – Stiftsplatz – Hohenstaufen-Platz -Rathausplatz. 34 Fotos auf Facebook Stift Klosterneuburg Stiftskirche Klosterneuburg Sala terrena Romanische Apsis. Stiftskirche Klosterneuburg Stauferstele am Hohenstaufen-Platz Anreise Das Stift Klosterneuburg ist einfach mit der S-Bahn von der U6/U4 Spittelau oder mit dem Bus von der U4 Heiligenstadt zu erreichen. Das war die Orchideenausstellung 2019 Vom 9. bis 24. März 2019 findet in der Orangerie vom Stift Klosterneuburg die  größte Orchideenschau Österreichs statt. 30 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren im beheizten Ausstellungszelt im Konventgarten und in der Orangerie ihre teilweise einzigartigen Züchtungen. Orchideenausstellung 2019 –  Öffnungszeiten, Eintritt … 59 Fotos auf Facebook Mehr Ausflüge in den  Wienerwald Für Tourismus & Kultur gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt …