Alle Artikel in: unterwegs um Wien

Schloss Gumpoldskirchen

Thermenregion Wienerwald

Alle Ausflugsziele der Tourismusregion Thermenregion – Wienerwald sind einfach mit Öffis (Bahn oder Bus) zu erreichen. Kurstadt Baden Baden Foto Open Air – Gutenbrunner Park und Doblhoffpark am 19. September 2021  Helenental – von der Cholerakapelle zur Karlsruhe, zurück über das Wegerl im Helenental Viva Latina – Fotos aus Lateinamerika in Baden – Vorbesichtigung am 14. Mai 2021 im Doblhoffpark Baden Foto-Festival La Gacilly 2020  Stadtroute – Beethovenhaus, Kurpark, Stadttheater, Römertherme Foto-Festival La Gacilly 2020 – Kurmittelhaus, Gutenbrunner Park, Doblhoffpark, Brusatiplatz Baden und Wasserleitungsweg – Rosarium, Zentrum, Kurpark und Wasserleitungsweg nach Pfaffstätten Ostern in Baden – vom Doblhoff-Park über die Faberhöhe und den Felsenweg in den Kurpark Foto-Festival La Gacilly 2019 – ganz Baden ist Foto Beethoven in Baden – auf seinen Spuren durch die Kaiserstadt Baden – Spaziergänge, Rosarium, Kurpark Wandern Bad Vöslau Bad Vöslau – vom Thermalbad zu den Kängrus am Harzberg Perchtoldsdorf Zum Heurigen nach Perchtoldsdorf Mödling Vom Liechtenstein nach Mödling – 2 Stunden Gehzeit Mödling – Wandern, Fußgängerzone, Fasching Von Mödling nach Maria Enzersdorf – 2 1/2 Stunden Gehzeit Landschaftspark Liechtenstein Spaziergang …

Stift Melk

Melk

Die  Stadt Melk wird als „das Tor zur Wachau“ bezeichnet. Das Stift Melk ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Über eine halbe Million Touristen besuchen das barocke Stift mit Stiftskirche, Kaisertrakt, Marmorsaal, Bibliothek und dem weitläufigen Park hoch über der Donau. Melk ist von Wien mit dem Auto oder der Bahn in ca. 1 Stunde zu erreichen.   Blick von der Straße (Welterbesteig)  zum Stift. Melk im Advent Wer das Stift Melk ohne Touristenmassen erleben will, kommt am besten im Winter. Die Stiftshöfe und die Terrasse beim Stiftsrestaurant mit der prunkvollen Treppe zum großen Parkplatz sind frei zugänglich. Vom Stift geht man auf einer Stiege in die Altstadt mit ihren kleinen Läden, dem Rathaus, der Pfarrkirche und dem Hauptplatz mit der Nepomukstatue. Restaurants und Konditoreien sorgen für das leibliche Wohl. Im Advent verwandelt sich der  Hauptplatz, der Rathausplatz und Teile der Fußgängerzone zu einem weihnachtlichen Dorf mit Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten, Kinderprogramm und einem umfangreichen Musikprogramm. 59 Fotos auf Facebook – Dezember 2019 54 Fotos auf Facebook – Dezember 2018 –  Spaziergang im Stift Melk Im Winter kann man die frei …

Krems/Donau

Wachau und Kamptal

Weißenkirchen in der Wachau Weißenkirchen in der Wachau – die schönsten Aussichtspunkte Stift Melk Das Stift Melk am Eingang zur Wachau gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in Österreich und ist einfach mit der Bahn oder mit dem Auto zu erreichen. Stift Melk – Führung durch das Stift Melk im Advent Wer das Stift Melk ohne Touristenmassen erleben will, kommt am besten im Winter. Im Advent verwandelt sich der  Hauptplatz, der Rathausplatz und Teile der Fußgängerzone zu einem weihnachtlichen Dorf mit Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten, Kinderprogramm und einem umfangreichen Musikprogramm. Melk – Spaziergang durch das Stift, Adventmarkt Krems und Stein Stein an der Donau  – Spaziergang durch Stein, Kunstmeile, Links … Krems und Stein – Spaziergang durch Stein, Kunstmeile, Links … Krems und Stein – Spaziergang durch die Altstadt von Stein, Wanderung zur Donauwarte und auf die Schwarzalm, Landesgalerie Niederösterreich, zum Bahnhof auf der Kunstmeile Krems. Krems/Donau: Welterbesteig und Altstadt Ausgangspunkt: mit dem Auto: Schiffsanlegestelle in Stein öffentlich: vom Bahnhof in die Innenstadt zur Oberen Landstraße Unsere Tour: Von der Schiffsanlegestelle kurz auf der Straße nach Egelsee bis zur Markierung …

Cover Schmidtal

Schmidatal

Einer knappe Autostunde von Wien entfernt liegt der Landschaftspark Schmidatal Manhartsberg. Top Ausflugsziele laden zum Besuch. Ausflugsziele, Aktivitäten, Heurigenkalender, Veranstaltungen Heldenberg – Helden, Oltimer und Wein Das TOP-Ausflugsziel bietet ein umfangreiches Unterhaltungs- und Ausflugsprogramm mit sieben Erlebniswelten und Themenbereichen. Zum Abschluss kann man Weine aus der Region verkosten und natürlich auch mitnehmen. Heldenberg – Helden, Oldtimer und Wein Der Heldenberg ist neben der Spanischen Hofreitschule in Wien Ausbildungsstätte für Junghengste. Mehrmals im Jahr kommen die Pferde von der Hofreitschule nach Heldenberg, um ihnen für sechs Wochen viel Auslauf im Freigelände zu geben, bevor es wieder zu den Vorführungen geht. Der „Heldenberg“ aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist ein Ehrendenkmal für die Feldherren, Offiziere und Soldaten der k.u.k.-Armee. Mittelpunkt ist die Person des  Feldmarschalls Radetzky, der hier seine letzte Ruhestätte fand. Die Ausstellung Koller´s Oldtimer präsentiert mehr als 130 Jahre mobile Fortbewegung anhand exquisiter Fahrzeuge. Man verfolgt die Entwicklung der Fahrzeuge von der Kutsche bis zum Sportwagen. Insgesamt sind über 100 Autos, Motorräder, Traktoren und Fahrräder ausgestellt.   Regionale Weine verkosten mit Blick auf …

Elite Tours

Kulturreise Elite Tours „hinter die Berge“ (Slowakei)

Mit Elite Tours in die Zahorie – Slowakei Mit dem Bus vorbei an Bratislava / Pressburg in die Zahorie (auf der slowakischen Seite der March). Am Vormittag Besuche der barocken Wallfahrtskirchen Marianka und Sastin. Nach dem Mittagessen in Skalica / Skalitz Stadtführung und Besuch des Zahorie – Musuems im sehenswerten  Jugendstil-Kulturhaus. Ausklang bei einer Weinkost im aufgelassenen Franziskanerkloster und Heimreise mit einem kurzen Foto-Stop beim barocken Sommerschloss in Holic / Weißkirchen. Anmeldung bei Elite Tours Marianka / Mariatal Marianka / Mariatal ist der älteste Marienwallfahrtsort in der Slowakei. Von der Kirche aus dem 14. Jahrhundert führt ein Weg mit sechs Kapellen zum Heiligen Brunnen. Sastin Die Basilika St. Maria von den Sieben Schmerzen ist eine der bedeutendsten Basiliken der Slowakei und ein bedeutender Wallfahrtsort des Landes. Skalica / Skalitz Die romanische Georgs-Rotunde aus dem 12. Jahrhundert ist eines der ältesten slowakischen Bauwerke. Dazu gibt es auch viele Kirchen wie die Michaelskirche, ein ehemaliges Franziskanerkloster und ein ehemaliges Jesuitenkloster. Interessant sind auch das Rathaus aus der Spätrenaissance und das Kulturhaus von 1905 im sezessionistischen Stil. Kulturhaus Skalica Im Jugendstil-Juwel von Dušan Jurkovič ist das Museum …

Schallaburg

Schallaburg, Stift Melk und Wachau

Besuch der Ausstellung „Byzanz & der Westen“, Rundgang Stift Melk, Rundgang Ortskern Weißenkirchen in der Wachau, Hoffest Zottelbauer Dürnsteiner Waldhütten Schallaburg Die Burg wurde im 12. Jahrhundert errichtet und im 16. Jahrhundert zu einem Renaissanceschloss ausgebaut. Es dient als Ausstellungszentrum des Landes Niederösterreich und ist zusammen mit dem Stift Melk eines der beliebtesten Ausflugsziele Niederösterreichs. Die Burg   Großer Arkadenhof. Kleiner Hof. Blick in den Renaissance Ziergarten. Blick in den Burggraben. Der Hochturm. Ausstellung 2018: Byzanz & der Westen Die Ausstellung zeigt die entscheidenden 1000 Jahre der euopäischen Entwicklung vom 6. ins 15. Jahrhundert. Wer Europa und das Christentum verstehen will, der ist hier richtig – eine wissenschaftliche Ausstellung ausgezeichnet für Laien aufbereitet! Byzanz & der Westen – Ausstellung 2018  Stift Melk Das barocke Stift wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Wir betreten das Stift vom Parkplatz über die barocke Stiegenanlage. Durch den Stiftshof zur Stiftskirche. Die Kuppel der Stiftskirche ist über 60 Meter hoch. Die Melker Stiftskirche ist ein Musterbeispiel des Hochbarock. Ausstellung im Kleinen Barockkeller. Zurück durch den …

Genussmeile Thermenregion

Vom Weingut Thallern nach Baden

Von Thallern nach Baden ca. 3  1/2  Stunden Gehzeit incl. Stadtrunde in Baden. An schönen Wochenenden im September und Oktober kann man Sturm und Most verkosten. Auch unter der Woche haben einige  Standln geöffnet. Gegangen am 21. September 2018. Vom Weingut Thallern nach Gumpoldskirchen Das Weingut Thallern des Stiftes Heiligenkreuz liegt inmitten von Weingärten und ist einfach mit der S-Bahn von Wien zu erreichen (Station Guntramsdorf – Thallern). Durch ein lange Allee zum Weingut. Vom Weingut auf dem Weingartenradweg nach Gumpolkirchen. Gumpoldskirchen Durch die Wienerstraße zum Rathaus am Schrannenplatz. Blick in einen Heurigengarten. Winzerhäuser und Heurige prägen das Ortsbild von Gumpoldskirchen. Kirchenplatz mit Schloss und der Kirche des Deutschen Ritterordens. Auf dem Wasserleitungsweg nach Baden Beim Schloss Gumpoldskirchen beginnt der Wasserleitungsweg nach Baden. An schönen Wochenenden im September und Oktober kann man Sturm und Most verkosten. Auch unter der Woche haben einige  Standln geöffnet.    Für Hochquellwasser ist gesorgt. Der Wasserleitungsweg bei Pfaffstätten. Baden in Sicht. Am Abend durch Baden Vom Wasserleitungsweg kommen wir direkt in den Kurpark – Blick auf die Pfarrkirche Baden. Durch …

Rax

Wiener Alpen

Unterwegs in den Wiener Alpen: Semmering, Reichenau an der Rax und die schönsten Wanderungen in den Wiener Hausbergen. Kurort Semmering Hier war einmal die große Welt zu Hause. Semmering –   Kurhaus, Promenieren,  Sememringbahn, Hirschenkogel … Reichenau an der Rax Reichenau an der Rax – auf den Spuren von Kaisern und Künstlern Wandern in den Wiener Alpen – Rax, Schneeberg, Semmering, Wechsel, Hohe Wand Wiener Hausberge – Rax, Schneeberg, Semmering, Wechsel, Hohe Wand Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam bringen wir mehr Besucher auf unsere Webseiten und in unsere Social-Media-Kanäle. gemeinsam ereichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt …

rad in und um wien

Radtouren

Radtouren an der Donau, an der Liesing, entlang des Wiener Neustädter Kanals in die Thermenregion, nach Bratislava und entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“ nach Greifenstein und zurück – mit der U6 zur Station Neue Donau, auf dem Donauradweg nach Greifenstein, zurück am rechten Donauufer über Klosterneuburg zum Donaukanalradweg, von hier mit der U4 nach Hause nach Bratislava und zurück – 2-Tages-Tour durch das Marchfeld und den Nationalpark Donauauen Tag 1 von Deutsch-Wagram nach Bratislava:  ca. 64 km, keine Steigungen Tag 2 von Bratislava nach Deutsch-Wagram:  ca. 67 km, keine Steigungen Thermenradweg – der Thermenradweg führt von Inzersdorf am südlichen Stadtrand Wiens nach Mönichkirchen am Wechsel. Der 1. Teil ist durchgehend flach und verläuft von Guntramsdorf bis Kottingbrunn am Wiener Neustädter Kanal. Die Weinorte Gumpoldskirchen, Pfaffstätten, Baden, Bad Vöslau und Leobersdorf  liegen an der Südbahn und sind vom Radweg leicht zu erreichen. Wer will, kann den Rückweg daher leicht mit der Bahn antreten. Radweg Liesingbach – entlang des Liesingbaches führt ein durchgängig markierter Radweg von Rodaun im Süwesten Wiens bis zur Mündung in die Schwechat im Südosten Wiens. von Wien …

Murinsel Graz

Bahn- und Busreisen

Das Wiener Umland ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen. In Tagesausflügen erreicht man die Landeshauptstädte St. Pölten, Linz, Salzburg und Graz und die slowakische Hauptstadt Bratislava.  Viele Reiseveranstalter bieten Ausflüge in Österreich, nach Tschechien, in die Slowakei und nach Ungarn an.   Busreisen Die Veranstalter von Busreisen haben ein umfangreiches Angebot von 1- oder Mehr-Tagesreisen ab Wien. unsere Ausflüge mit Elite Tours – Slowakei, Ungarn, Tschechien, Zwettler Advent Mit Bahn und Bus in die Landeshauptstädte Graz Mit Bahn oder Bus in 2 1/2 Stunden nach Graz Mit dem Flixbus zum Grazer Advent – Zentrum, Schlossberg, Advent in der Innenstadt Linz Mit der Bahn in weniger als eineinhalb Stunden nach Linz. Linz – Ars Electronica, Altstadt, Höhenrausch … Salzburg Mit der Bahn in zweieinhalb Stunden nach Salzburg. Salzburg – Hangar-7, Mönchsberg und Altstadt Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter Gemeinsam erreichen wir mehr Besucher auf unseren Websites und in unseren Social-Media-Kanälen ! Gemeinsam erreichen wir mehr – unser Freizeit-Magazin, unser Know-how, unser Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt…