Auf den Spuren von Franz Liszt
Raiding (Geburtshaus) – Unterfrauenhaid (Taufkirche) – Deutschkreutz (Anton Lehmden Kirche, Gebietsvinothek) – Sopron (Kulturzentrum Franz Liszt, Gedenktafel)
Raiding: Liszt-Geburtshaus und Bernsteinweg
Wer sich die Zeit nimmt und mittags anreist, kann sich im Ort und in der unmittelbaren Umgebung umsehen. Unser Weg führte vom Liszt-Geburtshaus entlang des Raidingbaches Richtung Großwarasdorf und auf dem Bernsteinweg zurück nach Raiding.
38 Fotos auf Facebook
Liszt Raiding
Parkplatz beim Liszt-Zentrum.
Raidingbach.
Schautafel am Bernsteinweg.
Zurück in Raiding.
1 1/2 Stunden Gehzeit, unmarkiert, keine Einkehrmöglichkeiten unterwegs
Tracking Bergfex
Liszt-Haus Raiding & Konzerthaus
Der Pianist, Dirigent und Komponist Franz Liszt war ein Superstar des 19. Jahrhunderts. Seine Wege führten ihn von Raiding (damals Westungarn) in die weite Welt.
Das Liszt Festival unter Eduard und Johannes Kutrowatz ist zum Fixpunkt für Musikinteressierte geworden.
Lisztfestival – Programm, Ticket
Franz Liszt – wikipedia
Franz Liszt.
Das Geburtshaus von Franz Liszt beherbergt ein sehenswertes kleines Museum und ist vor Veranstaltungen frei zugänglich. Seinen beeindruckenden Lebenslauf sollte man sich nicht entgehen lassen.
Superstar.
Seine Konzertreisen führten Franz Liszt in die wichtigsten europäischen Städte. Überall wurde er frenetisch gefeiert.
Der Konzertsaal fasst ca. 600 Sitzplätze. Die Architektur stammt vom niederländischen Atelier Kempe Thill und die akustische Beratung vom europäischen „Akustikpapst“ Prof. Karlheinz Müller aus München. Das Festival ist mit Auftritten internationaler Stars sowie der Pianisten-Elite ein Zentrum des Virtuosentums und Bühne für die besten Musiker im internationalen Konzertbetrieb.
Durch das Blaufränkischland
Unterfrauenhaid
In der Wallfahrtskirche Unterfrauenhaid bei Raiding wurde Franz Liszt getauft.
Deutschkreutz
Die Pfarrkirche Deutschkreutz wurde vom Maler Anton Lehmden gestaltet.
Gebietsvinothek Blaufränkischland in Deutschkreutz.

Sopron – Ödenburg
Zur Zeit von Franz Liszt war Raiding ein Teil des ungarischen Deutsch-Westungarn mit dem Hauptort Ödenburg (heute Sopron). Er gab hier als Neunjähriger sein erstes öffentliches Klavierkonzert.
Sopron – Ödenburg
Unsere Route
Wien – Neutal – Raiding – Neutal – Neckenmarkt (Abendessen) – Raiding – Neutal (Übernachtung) – Unterfrauenhaid – Deutschkreutz – Sopron – Wien.
Frühstückspension Ingrid – Übernachtung in Neutal
Hotel Traube – Abendessen in Neckenmarkt