Neueste Artikel

Schallaburg

Schallaburg, Stift Melk und Wachau

Besuch der Ausstellung „Byzanz & der Westen“, Rundgang Stift Melk, Rundgang Ortskern Weißenkirchen in der Wachau, Hoffest Zottelbauer Dürnsteiner Waldhütten

Schallaburg

Die Burg wurde im 12. Jahrhundert errichtet und im 16. Jahrhundert zu einem Renaissanceschloss ausgebaut. Es dient als Ausstellungszentrum des Landes Niederösterreich und ist zusammen mit dem Stift Melk eines der beliebtesten Ausflugsziele Niederösterreichs.

Die Burg

 

Großer Arkadenhof Schallaburg

Großer Arkadenhof.

Kleiner Hof Schallaburg

Kleiner Hof.

Blick in den Renaissance Ziergarten

Blick in den Renaissance Ziergarten.

Blick in den Burggraben

Blick in den Burggraben.

Hochturm Schallaburg

Der Hochturm.

Ausstellung 2018: Byzanz & der Westen

Die Ausstellung zeigt die entscheidenden 1000 Jahre der euopäischen Entwicklung vom 6. ins 15. Jahrhundert. Wer Europa und das Christentum verstehen will, der ist hier richtig – eine wissenschaftliche Ausstellung ausgezeichnet für Laien aufbereitet!
Byzanz & der Westen – Ausstellung 2018 

Byzanz un der Westen


Stift Melk

Stift Melk

Das barocke Stift wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe.

Stift Melk

Wir betreten das Stift vom Parkplatz über die barocke Stiegenanlage.

Stiftshof Melk

Durch den Stiftshof zur Stiftskirche.

Kuppel der Stiftskirche Melk

Die Kuppel der Stiftskirche ist über 60 Meter hoch.

Stiftskirche Melk

Die Melker Stiftskirche ist ein Musterbeispiel des Hochbarock.

Ausstellung im Kleinen Barockkeller
Ausstellung im Kleinen Barockkeller.

Stiftshof Melk

Zurück durch den Stiftshof und …

Garten Stift Melk

… den Garten …

Garten Stift Melk

… zur barocken Stiegenanlage.

Wirtshaus Gruber in Weitenegg

Wirthaus Gruber Weitenegg
Die verdiente Mittagsrast im Wirtshaus Gruber in Weitenegg gegenüber von Stift Melk.

Wirthaus Gruber Weitenegg

Weißenkirchen in der Wachau

Zurück nach Wien geht es durch die Wachau. In Weißenkirchen  bleiben wir für einen kurzen Rundgang durch den alten Ortskern stehen.

Weißenkirchen in der Wachau

Blick vom Marktplatz zur alles beherrschenden Wehrkirche.

Burgstiege Weißenkirchen

Auf der Burgstiege zur Wehrburg aus dem 10. Jahrhundert.

Heurigenschank
Auf der Burg
Blick von der Burg zur Kirche.

Teisenhoferhof
Auf dem Wasserweg hinunter zur Grubstraße – Blick zum Teisenhoferhof.

Kirchensteig Weißenkirchen

Auf dem Kirchensteig hinauf zur Wehrkirche.

Kirchensteig Weißenkirchen

Blick von der Kirche Richtung Dürnstein

Blick von der Kirche Richtung Dürnstein.

Marktplatz Weißenkirchen

Auf der überdachten Kirchenstiege hinab zum Marktplatz.

Teisenhoferhof Weißenkirchen

Im Teisenhoferhof – einem Marktrichterhaus aus der Renaissance  – beenden wir unseren Rundgang durch Weißenkirchen.

Über der Wachau

Weiter Richtung Krems geht es auf der Sandlstraße. Beim Zottelhof in  den Dürnsteiner Waldhütten bleiben wir beim Hoffest stehen.

Zottelhof Dürnsteiner Waldhütten

Route auf google maps
 

Fotos auf Facebook

Cafe Wortner Wiedner Hauptstraße

Wiedner Hauptstraße

Vom Karlsplatz zum Matzleinsdorfer Platz

Zu Fuß durch die Wiedner Hauptstraße.

Tracking Bergfex

Reine Gehzeit ca. 45 Minuten. die Strecke kann auch ganz oder teilweise mit der Straßenbahn zurückgelegt werden (Linien 1 und 62, Badnerbahn). Gegangen am 27. September 2018.

 TU Wien

Bei der TU Wien vom Karlsplatz in die Wiedner Hauptstraße .

Paulanerkirche

Paulanerkirche

Die Paulanerkirche im unteren Teil der Wieden.

Paulanerkirche

unterwegs zum Matzleinsdorfer Platz

Cafe Wortner mit Engelbrunnen
Das Wortner beim Engelbrunnen ist eines der ältesten Wiener Kaffeehäuser.

Cafe Wortner
Theater Scala

Theater Scala.

Restaurant Duspara

Restaurant Duspara.

Bücherecke BeLLeArTi

BeLLeArTi
Das Ziel unseres Weges: die Bücherecke BeLLeArTi kurz vor dem Matzleinsdorfer Platz.

Gunnar Gräßl BeLLeArTi

In regelmässigen Abständen finden in Gunnar Grässls BeLLeArTi Lesungen statt.

BeLLeArTi

Auch die leiblichen Genüsse kommen nicht zu kurz.

BeLLeArTi

Fotos auf Facebook

Paulanerkirche – 22 Fotos
Stadtspaziergang – 26 Fotos

Auf den Spuren berühmter Musiker

Zauberflötenbrunnen am Mozartplatz
Musiker-Gedenkstätten auf der WiedenProf. Dr. Philipp Maurer führt uns auf den Spuren berühmter Musiker durch „sein“ Wieden.

Genussmeile Thermenregion

Vom Weingut Thallern nach Baden

Tracking
Von Thallern nach Baden ca. 3  1/2  Stunden Gehzeit incl. Stadtrunde in Baden. An schönen Wochenenden im September und Oktober kann man Sturm und Most verkosten. Auch unter der Woche haben einige  Standln geöffnet. Gegangen am 21. September 2018.

Vom Weingut Thallern nach Gumpoldskirchen

Weingut Thallern

Das Weingut Thallern des Stiftes Heiligenkreuz liegt inmitten von Weingärten und ist einfach mit der S-Bahn von Wien zu erreichen (Station Guntramsdorf – Thallern).

Weingut Thallern

Durch ein lange Allee zum Weingut.

Weingut Thallern

Vom Weingut auf dem Weingartenradweg nach Gumpolkirchen.

Weingartenradweg mit Anninger

Gumpoldskirchen

Rathaus Gumpoldskirchen

Durch die Wienerstraße zum Rathaus am Schrannenplatz.

Heuriger Gumpoldskirchen

Blick in einen Heurigengarten.

Winzerhaus

Winzerhäuser und Heurige prägen das Ortsbild von Gumpoldskirchen.

Heuriger

Kirchenplatz mit Schloss und der Kirche des Deutschen Ritterordens.

Schloss Gumpoldskirchen
Auf dem Wasserleitungsweg nach Baden

Schloss Gumpoldskirchen

Beim Schloss Gumpoldskirchen beginnt der Wasserleitungsweg nach Baden.

Weintrauben

An schönen Wochenenden im September und Oktober kann man Sturm und Most verkosten. Auch unter der Woche haben einige  Standln geöffnet.   

Sturmausschank

Für Hochquellwasser ist gesorgt.

Hochquellwasser

Der Wasserleitungsweg bei Pfaffstätten.

Wasserleitungsweg bei Pfaffstätten

Baden in Sicht.

Baden in Sicht

Am Abend durch Baden

Pfarrkirche Baden

Vom Wasserleitungsweg kommen wir direkt in den Kurpark – Blick auf die Pfarrkirche Baden.

Durch den Kurpark hinab zum Casino.

Casino Baden

Weiter über den Grünmarkt und die Römertherme …

Parkdeck Römertherme

… zum Doblhoffpark.

Doblhoffpark
Doblhoffpark
Doblhoffpark

Durch das Schlossergäßchen zurück in die Stadt zum …

Schlossergäßchen

… Arnulf Rainer Museum am Josefsplatz.

Arnulf Rainer Museum am Josefsplatz

Kleiner Abstecher zum Hauptplatz.

Hauptplatz Baden

Zurück entweder mit der Badnerbahn vom Josefsplatz oder mit der S-Bahn (10 Minuten vom Josefsplatz)

Fotos auf Facebook

Rax

Wiener Alpen

Unterwegs in den Wiener Alpen: Semmering, Reichenau an der Rax und die schönsten Wanderungen in den Wiener Hausbergen.

Kurort Semmering

Hier war einmal die große Welt zu Hause.

Semmering
Semmering –   Kurhaus, Promenieren,  Sememringbahn, Hirschenkogel …

Reichenau an der Rax

Reichenau an der Rax
Reichenau an der Rax – auf den Spuren von Kaisern und Künstlern

Wandern in den Wiener Alpen – Rax, Schneeberg, Semmering, Wechsel, Hohe Wand

Otto-Haus auf der Rax
Wiener Hausberge – Rax, Schneeberg, Semmering, Wechsel, Hohe Wand

Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter

Gemeinsam bringen wir mehr Besucher auf unsere Webseiten und in unsere Social-Media-Kanäle.

gemeinsam
gemeinsam ereichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt …

rad in und um wien

Radtouren

Radtouren an der Donau, an der Liesing, entlang des Wiener Neustädter Kanals in die Thermenregion, nach Bratislava und entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“

Donaukanalradweg beim Schwedenplatz
nach Greifenstein und zurück
 – mit der U6 zur Station Neue Donau, auf dem Donauradweg nach Greifenstein, zurück am rechten Donauufer über Klosterneuburg zum Donaukanalradweg, von hier mit der U4 nach Hause

Fußgängerzone Bratislava
nach Bratislava und zurück – 2-Tages-Tour durch das Marchfeld und den Nationalpark Donauauen
Tag 1 von Deutsch-Wagram nach Bratislava:  ca. 64 km, keine Steigungen
Tag 2 von Bratislava nach Deutsch-Wagram:  ca. 67 km, keine Steigungen

Thermenradweg bei Gumpoldskirchen
Thermenradweg – der Thermenradweg führt von Inzersdorf am südlichen Stadtrand Wiens nach Mönichkirchen am Wechsel. Der 1. Teil ist durchgehend flach und verläuft von Guntramsdorf bis Kottingbrunn am Wiener Neustädter Kanal. Die Weinorte Gumpoldskirchen, Pfaffstätten, Baden, Bad Vöslau und Leobersdorf  liegen an der Südbahn und sind vom Radweg leicht zu erreichen. Wer will, kann den Rückweg daher leicht mit der Bahn antreten.

Radtour am Liesingbach bei Oberlaa
Radweg Liesingbach – entlang des Liesingbaches führt ein durchgängig markierter Radweg von Rodaun im Süwesten Wiens bis zur Mündung in die Schwechat im Südosten Wiens.

Radweg im Laabental
von Wien nach Hainfeld und zurück – 2-Tagestour mit je ca. 100 Kilometern
Auf dem Donauradweg nach Tulln. Entlang der Großen Tulln ins Laabental und über die Klammhöhe nach Hainfeld (Übernachtung). Zurück  vorbei an der Araburg nach Kaumberg, auf dem Triestingstalradweg bis Leobersdorf und auf dem Thermenradweg zurück nach Wien. 

Mit dem Rad entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“

Zu jedem Etappenort ist die An- und Abreise mit der Bahn von Wien einfach möglich. So kann die Tour individuell geplant werden – wir sind zu jeder Tagestour von Wien angereist.

Bratislava
  
Europa-Radweg „Eiserner Vorhang“ durch Bratislava
–  39 km, 3 1/2 Stunden

Marchradweg in der Slowakei
Europa-Radweg „Eiserner Vorhang“ entlang der March

–  70 km, 6 Stunden

Radwseg bei Valtice/Feldberg
auf dem Euro – Velo 13 vom Weinviertel nach Südmähren

–  65 km

Kellergasse im Pulkautal
mit dem Rad durch Südmähren und das Pulkautal ins Retzer Land

– 50 km

Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter

Als Teil unseres Netzwerks bringen Sie  mehr Besucher auf Ihre Website und Social-Media-Kanäle

gemeinsam
So werden Sie unser Netzwerk-Partner – Linktausch, Teilen von Beiträgen, Foto-Reportagen …

Murinsel Graz

Bahn- und Busreisen

Das Wiener Umland ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen. In Tagesausflügen erreicht man die Landeshauptstädte St. Pölten, Linz, Salzburg und Graz und die slowakische Hauptstadt Bratislava.  Viele Reiseveranstalter bieten Ausflüge in Österreich, nach Tschechien, in die Slowakei und nach Ungarn an.  

Busreisen

Die Veranstalter von Busreisen haben ein umfangreiches Angebot von 1- oder Mehr-Tagesreisen ab Wien.

Elite Tours
unsere Ausflüge mit Elite Tours – Slowakei, Ungarn, Tschechien, Zwettler Advent

Mit Bahn und Bus in die Landeshauptstädte

Graz

Mit Bahn oder Bus in 2 1/2 Stunden nach Graz

Advent am Grazer Hauptplatz
Mit dem Flixbus zum Grazer Advent – Zentrum, Schlossberg, Advent in der Innenstadt

Linz

Mit der Bahn in weniger als eineinhalb Stunden nach Linz.

Linzer Höhenrausch
Linz Ars Electronica, Altstadt, Höhenrausch …

Salzburg

Mit der Bahn in zweieinhalb Stunden nach Salzburg.

Salzburg

Salzburg – Hangar-7, Mönchsberg und Altstadt

Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter

Gemeinsam erreichen wir mehr Besucher auf unseren Websites und in unseren Social-Media-Kanälen !

gemeinsam erreichen wir mehr
Gemeinsam erreichen wir mehr 
– unser Freizeit-Magazin, unser Know-how, unser Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt…

Luckerte Wand am Semmering

Wandern im Großraum Wien

Wandern im Wienerwald, in den Wiener Alpen, in der Wachau und im Kamptal. Die Anreise hält sich mit maximal einer guten Stunde in Grenzen und viele Wanderziele sind auch einfach mit Öffis zu erreichen.


Die schönsten Touren im Wienerwald

Wandern in den Wiener Alpen

Das alpines Wanderparadies Wiener Alpen ist nur 100 km von Wien entfernt  und mit Öffis gut erschlossen.

Wandern Wiener Alpen
Die schönsten Touren in den Wiener Hausbergen

Wandern in der Wachau und im Kamptal

Wandern in der Wachau oder im Kamptal und danach zum Heurigen.  Durch die Wachaubusse und die Kamptalbahn sind Streckenwanderungen einfach möglich.

Wandern Wachau
Die schönsten Touren in der Wachau und im Kamptal

Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter

Gemeinsam erreichen wir mehr Besucher auf unseren Websites und in unseren Social-Media-Kanälen !

gemeinsam erreichen wir mehr
Gemeinsam erreichen wir mehr
 – unser Freizeit-Magazin, unser Know-how, unser Partnermodell, Kontakt…

Ausflüge mit Elite Tours

Elite Tours
Elite Tours – Musikreisen, Kulturreisen, Wanderreisen, Shuttlebusse … 
Kids Bus –  tolle Ausflüge in der Gruppe für unternehmungslustige Kinder mit ihren Familien, Großeltern und Freunden

Tagesausflüge in die Slowakei

Burg Devin

Wanderreise von Schloss Hof zur Burg Devin (Theben) – geführte Tageswanderung zur slowakischen Seite der Marchmündung
Tagesausflug auf die slowakische Seite der March – Marianka/Mariathal, Sastin, Skalica/Skalitz

Tagesausflug nach Ungarn

Güns

Tagesausflug mit Elisabeth-Joe Harriet nach Köszeg/Güns – Hauptplatz, Esterhazy-Burg, Orgelkonzert in der Herz-Jesu-Kirche, Naturpark Geschriebenstein/ Irottkö

3-Tagesreise nach Tschechien

Krumau - Cesky Krumlov
Kulturreise nach Krumau – 3-Tagesreise mit 2 Übernachtungen im Zentrum von Krumau (Cesky Krumlov), Route: Alt-Nagelberg – Budweis – Rusalka in der Freiluftbühne Krumau – Stadtführung, Bootsfahrt auf dem Moldaustausee

Mit Elite Tours zum Zwettler Advent

Advent Zwettl
Tagesausflug zum Zwettler Advent – Stift Zwettl, Zwettler Advent

Mehr Bus- und Bahnreisen

Graz - Blick vom Schlossberg
Bahn- und Busreisen – Ausflüge mit Elite Tours, mit dem Flixbus nach Graz, mit der Bahn in die Landshaupstädte

Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter

Gemeinsam bringen wir mehr Besucher auf unsere Webseiten und in unsere Social-Media-Kanäle !

gemeinsam erreichen wir mehr
Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Toursimus & Kultur, Kontakt…