Die Ausstellung präsentiert Werke von elf Künstlern, die in der Zeit der Ersten Republik (1918–1938) einen bedeutenden Beitrag zur malerischen Moderne Österreichs geleistet haben: Alfons Walde, Albin Egger-Lienz, Anton Kolig, Herbert Boeckl, Gerhart Frankl, Anton Faistauer, Josef Dobrowsky, Hans Böhler, Alfred Wickenburg, Rudolf Wacker und Sergius Pauser kennzeichnen den Pluralismus zwischen einem zurückhaltenden, von Innerlichkeit geprägten, expressiven Kolorismus und einer vom nüchternen Blick auf die Dingwelt geleiteten Neuen Sachlichkeit.
Leopold Museum – Öffnungzeiten, laufende Ausstellungen
MENSCHHEITSDÄMMERUNG – bis 24. Mai

Albin Egger-Lienz, Cherso (Insel), 1920/1923 © Leopold Museum, Wien Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger

Alfons Walde, Mädchenkopf, um 1919 © Leopold Museum, Wien Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger © Bildrecht Wien, 2021

Gerhart Frankl, Steinbruch bei Gießhübl, 1929 © Leopold Museum, Wien Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger

Hans Böhler, Spanierin, 1919 © Leopold Museum, Wien Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger

Rudolf Wacker, Stillleben mit Puppe und Hund, um 1923 © Leopold Privatsammlung, Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger

Anton Faistauer, Sohn Peter (sitzend), 1918 © Leopold Museum, Wien Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger
Laufende Ausstellungen

Josef Maria Auchentaller, Elfe am Bach. Für das Beethoven-Musikzimmer der Villa Scheid in Wien, 1898/99 © Andreas Maleta, aus der Victor & Martha Thonet Sammlung, Galerie punkt12, Wien Foto: amp, Andreas Maleta press & publication, Wien, 2020
INSPIRATION BEETHOVEN – bis 6. Juni

Emil Pirchan, Plakatentwurf, um 1912 © Sammlung Steffan/Pabst, Zürich, Foto: Sammlung Steffan/Pabst, Zürich © Nachlass Emil Pirchan, Sammlung Steffan/Pabst, Zürich

Emil Pirchan, Plakat zur Ausstellung Emil Pirchan. Bühnenentwürfe in der Modernen Galerie im Arcopalais in München, 1912 © Sammlung Steffan/Pabst, Zürich, Foto: Sammlung Steffan/Pabst, Zürich © Nachlass Emil Pirchan, Sammlung Steffan/Pabst, Zürich
EMIL PIRCHAN – bis 6. Juni

Sujet Wien1900 © Leopold Museum, Wien
WIEN 1900 – Dauerausstellung
Mehr
Für Tourismus & Kultur
Verlinken Sie auf unseren Beitrag. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an.
Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …