Alle Artikel in: Freizeit in Wien

rundumadum – Von Neu Albern bis zur Panozzalacke in der Lobau

Die Etappen 11 und 12 des rundumadum–Wanderwegs führen von Neu Albern über das Kraftwerk Freudenau und die Neue Donau in den Nationalpark Donau. Durch die Lobau geht es über die zur Panozzalacke zur Bushaltestelle 92B, Station Lobgrundstraße. Von Neu Albern zum Kraftwerk Freudenau Über das Kraftwerk Freudenau und die Steinspornbrücke zum Nationalparkhaus Wien – Lobau Durch die Lobau zur Panozsalacke  Der rundumadum – Wanderweg Der Weg führt im Grüngürtel entgegen dem Uhrzeigersinn rund um Wien. Markierungszeichen und eine Wander-App zeigen den Weg. rundumadum – die Etappen, Wissenswertes Etappe 13 – von Neu Albern zum Nationalparkhaus Wien-Lobau Etappe 14 – vom Nationalparkhaus Wien-Lobau zur Panozzalacke

rundumadum – vom Laaer Wald über den Zentralfriedhof nach Neu Albern

Die Etappen 11 und 12 des rundumadum–Wanderwegs führen vom Laaer Wald über den Zentralfriedhof und Kaiserabersdorf zur Bushaltestelle Freudenauer Hafenbrücke in Neu Albern. Vom Laaer Wald zum Zentralfriedhof Von der Autobus 15A – Station Langsulzgasse zum Zentralfriedhof Tor 11. Zur Lueger Gedächtniskirche Lueger Gedächtniskirche Die Pläne der Lueger Gedächtniskirche haben möglicherweise Otto Wagner als Vorbild für die Kirche am Steinhof gedient. Der Vergleich der beiden Jugendstil-Juwele lohnt sich. Über die Ehrengräber zum Ausgang beim Tor 2 Über Kaiserebersdorf nach Neu Albern Der rundumadum – Wanderweg Der Weg führt im Grüngürtel entgegen dem Uhrzeigersinn rund um Wien. Markierungszeichen und eine Wander-App zeigen den Weg. rundumadum – die Etappen, Wissenswertes Etappe 11 – Laaer Wald bis Zentralfriedhof Etappe 12 – Zentralfriedhof bis Neu Albern

rundumadum – von Alterlaa zum Böhmischen Prater

Die Etappen 9 und 10 des rundumadum-Wanderwegs führen von Alterlaa an der Liesing über den Wienerberg zum Böhmischen Prater im Erholungsgebiet Laaer Wald. Entlang der Liesing Über den Wienerberg In Inzersdorf zweigt der Weg über den Wienerberg zum FH Campus auf der Favoritenstraße ab. Wo früher Ziegelarbeiter unter ärmlichen Verhältnissen Ziegel für die rasch wachsende Kaiserstadt schlugen, stehen heute Gemeindebauten in einem riesigen Erholungsgebiet.  Über den Laaer Berg Von der Favoritenstraße führt der Weg durch den Volkspark Laaer Berg zum Erholungsgebiet Laaer Wald. Böhmischer Prater Der kleine Vergnügungspark im Laaer Wald erinnert an die böhmischen Ziegelarbeiter, die hier Abwechslung von ihrem kargen Alltag suchten.  Bis auf ein Lokal herrscht hier Winterruhe. Der rundumadum – Wanderweg Der Weg führt im Grüngürtel entgegen dem Uhrzeigersinn rund um Wien. Markierungszeichen und eine Wander-App zeigen den Weg. rundumadum – die Etappen, Wissenswertes Etappe 9 – Alterlaa bis Wienerberg Etappe 10 – Wienerberg bis Laaer Wald  

Von Stammersdorf auf den Bisamberg

Stadtwanderweg 5 Der Weg führt von der Endstation der Linie 31 zum Eichendorff-Gedenkstsein am Bisamberg durch Weinrieden zurück nach Stammersdorf. Der Weg ist durchgeängig neu beschildert. Ca. 10 km, ca. 180 Höhenmeter Einkehrmöglichkeiten in Stammdersdorf und im Magdalenenhof am Bisamberg Stadtwanderweg 5 – Beschreibung Auf den Bisamberg Zurück nach Stammersdorf Brünners – Öffnungszeiten,  Speisekarte Entdecke Wien Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.  

Die schönste Aussicht auf Wien

Bahnhof Nussdorf (Straßenbahnlinie D) – entlang der Donau zum Kahlenbergerdorf – auf dem Nasenweg zum Leopoldsberg – Waldseilpark Kahlenberg –  Kirche und Aussichtsplattform am Kahlenberg – Kahlenberger Friedhof – auf dem Eichelhofweg zurück nach Nussdorf  – über Zahnradbahnstraße und Eroicagasse zum Heurigen Mayer am Pfarrplatz  – zurück zur Straßenbahnlinie D. 12 km, 300 Höhenmeter, 4 Stunden unterwegs (mit Pausen),  viele Einkehrmöglichkeiten unterwegs, der Weg ist gut beschildert. Entlang der Donau zum Kahlenbergerdorf Der Nasenweg auf den Leopoldsberg Am Leopoldsberg Über den Kahlenberg Der Kahlenberger (Josefsdorfer) Friedhof Über den Nussberg zurück nach Nussdorf Zum Heurigen Mayer am Pfarrplatz Entdecke Wien Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

Seestadt – eine Stadt mit Zukunft

Auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes in Aspern entsteht um einen See eine neue, großzügige Stadt für 25.000 Einwohner. Mit der U2 und der S-Bahn kommt man schon heute in kürzester Zeit vom Zentrum oder vom Hauptbahnhof in die Stadt der Zukunft. Erste Eindrücke von der Seestadt Am besten erreicht man die Seestadt mit der U2 ab Schottenring.   Himmelteich und Gedenkwald Ein kleiner Abstecher führt zum Naturjuwel Himmelteich und über den Gedenkwald zurück in die Seestadt. Die Seestadt Asperner See Das Zentrum der Seestadt hat Trinkwasserqualität und lädt im Sommer zum Baden und Relaxen. Entdecke Wien Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

Stadtwanderweg 3 – von Neuwaldegg auf das Hameau und zurück

Der Stadtwanderweg 3 führt von der Endstelle der Straßenbahn 43 in Neuwaldegg über den Hameau und den Dreimarkstein zurück nach Neuwaldegg. Stadtwanderweg 3 – Beschreibung Von Neuwaldegg auf das Hameau Über das Häuserl am Roan zurück nach Neuwaldegg Ausklang in Hernals Entdecke Wien Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

Stadtwanderweg 6 Zugberg und Maurer Wald

Der Stadtwanderweg 6 führt von der Endstelle der Straßenbahn 60 in Rodaun ins  Quellgebiet der Liesing. Stadtwanderweg 6 – Beschreibung Über den Zugberg Durch den Maurer Wald Entlang der Liesing Entdecke Wien Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

Stadtwanderweg 9 Prater und Wurstelprater

Stadtwanderweg 9 Der Stadtwanderweg Prater führt vom Beginn der Hauptallee über die Jesuitenwiese, das Lusthaus, Maria Grün, Heustadelwasser, Stadion und Rotunde in den Wurstelprater. Stadtwanderweg 9 – Beschreibung Vom Praterstern zum Lusthaus Vom Lusthaus zu Stadion Liliputbahn Es regnet, daher legen wird das letzte Stück des Wanderweges vom Stadion in den Wurstelprater mit der Liliputbahn zurück.  Wurstelprater Als Belohnung geht es in den Wurstelprater. Entdecke Wien Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

Stadtwanderweg 1 Kahlenberg

Gehzeit ca. 3 1/2 Stunden, Länge ca. 11,5 km Der Weg ist gut beschildert und markiert – Holztafeln Stadtwanderweg 1 Einkehrmöglichkeiten am Kahlenberg, bei Schönwetter am Nussberg und am Ende Einkehr zur Zahnradbahn Stadtwanderweg 1 – Kahlenberg – wien.gv.at Route Endstation der Straßenbahn D in Wien-Nussdorf – gelb markiert am Beethovengang entlang des Schreiberbaches bis zum Friedhof – dann am Fuß des Nussbergs bis zur Abzweigung Krapfenwaldlbad – weiter durch die Wildgrube bis zur Unterführung Höhenstraße und dann entlang der Höhenstraße zum Sender und zur Stephanienwarte – kurz hinunter zur Kirche und zur Aussichtsterrasse am Kahlenberg – weiter zur Josefinenhütte und dann unterhalb des Klettergartens weiter zum Heurigen Sirbu – von dort am Eichelhofweg über den Nussberg zurück nach Nussdorf. Impressionen Wandern für den Frieden 13. Jänner 2024 Wandern für den Frieden Organisiert als Friedensbewegung weltweit Wanderungen, Spaziergänge, Demonstrationen und große, mehrtägige Friedensmärsche. Wandern für den Frieden – Ziele, Termine … Anreise Mit der Strraßenbahn D zur Endstation Beethovengang