Neueste Artikel

rundumadum – Von Neu Albern bis zur Panozzalacke in der Lobau

Die Etappen 11 und 12 des rundumadumWanderwegs führen von Neu Albern über das Kraftwerk Freudenau und die Neue Donau in den Nationalpark Donau. Durch die Lobau geht es über die zur Panozzalacke zur Bushaltestelle 92B, Station Lobgrundstraße.

Von Neu Albern zum Kraftwerk Freudenau

Über das Kraftwerk Freudenau und die Steinspornbrücke zum Nationalparkhaus Wien – Lobau

Durch die Lobau zur Panozsalacke 

Der rundumadum – Wanderweg

Der Weg führt im Grüngürtel entgegen dem Uhrzeigersinn rund um Wien. Markierungszeichen und eine Wander-App zeigen den Weg.
rundumadum – die Etappen, Wissenswertes
Etappe 13 – von Neu Albern zum Nationalparkhaus Wien-Lobau
Etappe 14 – vom Nationalparkhaus Wien-Lobau zur Panozzalacke

rundumadum – vom Laaer Wald über den Zentralfriedhof nach Neu Albern

Die Etappen 11 und 12 des rundumadumWanderwegs führen vom Laaer Wald über den Zentralfriedhof und Kaiserabersdorf zur Bushaltestelle Freudenauer Hafenbrücke in Neu Albern.

Vom Laaer Wald zum Zentralfriedhof

Von der Autobus 15A – Station Langsulzgasse zum Zentralfriedhof Tor 11.

Laaer Wald

Laaer Wald

Zentralfriedhof in Sicht

Zentralfriedhof in Sicht

Zur Lueger Gedächtniskirche

Gräber in der Morgensonne

Gräber in der Morgensonne

Jüdischer Friedhof

Jüdischer Friedhof

Lueger Gedächtniskirche

Die Pläne der Lueger Gedächtniskirche haben möglicherweise Otto Wagner als Vorbild für die Kirche am Steinhof gedient. Der Vergleich der beiden Jugendstil-Juwele lohnt sich.







Über die Ehrengräber zum Ausgang beim Tor 2

Präsidentengruft

Präsidentengruft

Hier hat der Erbauer der Semmeringbahn seine letzte Ruhestätte gefunden

Hier hat der Erbauer der Semmeringbahn seine letzte Ruhestätte gefunden

Im Tode vereint

Im Tode vereint

Hier ruht ein serbischer Karusselbesitzer

Hier ruht ein serbischer Karusselbesitzer

Jetzt haben wir uns eine Rast verdient

Jetzt haben wir uns eine Rast verdient

Für jeden etwas dabei

Für jeden ist etwas dabei

Über Kaiserebersdorf nach Neu Albern

Friedhof Kaiserebersdorf

Friedhof Kaiserebersdorf

Hier gehts das nächste Mal weiter in die Lobau

Hier gehts das nächste Mal weiter in die Lobau

Der rundumadum – Wanderweg

Der Weg führt im Grüngürtel entgegen dem Uhrzeigersinn rund um Wien. Markierungszeichen und eine Wander-App zeigen den Weg.
rundumadum – die Etappen, Wissenswertes
Etappe 11 – Laaer Wald bis Zentralfriedhof
Etappe 12 – Zentralfriedhof bis Neu Albern

rundumadum – von Alterlaa zum Böhmischen Prater

Die Etappen 9 und 10 des rundumadum-Wanderwegs führen von Alterlaa an der Liesing über den Wienerberg zum Böhmischen Prater im Erholungsgebiet Laaer Wald.

Entlang der Liesing

Von der U6 Alterlaa ein kurzes Stück zum Liesingbach

Von der U6 Alterlaa ein kurzes Stück zum Liesingbach

Das rundumadum-Logo weist den Weg

Der Liesingbach bei Alterlaa

Der Liesingbach bei Alterlaa

In Inzersdorf ist der Liesingbach schon renaturiert, den Graureiher freuts

In Inzersdorf ist der Liesingbach schon renaturiert, den Graureiher freuts

Über den Wienerberg

In Inzersdorf zweigt der Weg über den Wienerberg zum FH Campus auf der Favoritenstraße ab. Wo früher Ziegelarbeiter unter ärmlichen Verhältnissen Ziegel für die rasch wachsende Kaiserstadt schlugen, stehen heute Gemeindebauten in einem riesigen Erholungsgebiet. 

Cafe Stil bei der Endstation der Straßenbahnline 11

Cafe Stil bei der Endstation der Straßenbahnline 11

Hier gibts den wohlverdienten Frühstückskaffee

Hier gibts den wohlverdienten Frühstückskaffee

Hinein ins Erholungsgebiet

Hinein ins Erholungsgebiet

Blick zur Wienerberg City

Blick zur Wienerberg City

Gemeindebau im Wienerfeld

Gemeindebau im Wienerfeld

Brücke über die ...

Brücke über die …

... Südost Tangente

… Südost Tangente

Kirche Franz von Sales

Kirche Franz von Sales

FH Campus auf der Favoritenstraße

FH Campus auf der Favoritenstraße

Über den Laaer Berg

Von der Favoritenstraße führt der Weg durch den Volkspark Laaer Berg zum Erholungsgebiet Laaer Wald.

Volkspark Laaer Berg

Volkspark Laaer Berg

Erholungsgebiet Laaer Wald

Erholungsgebiet Laaer Wald

Vor dem Böhmischen Prater

Vor dem Böhmischen Prater

Böhmischer Prater

Der kleine Vergnügungspark im Laaer Wald erinnert an die böhmischen Ziegelarbeiter, die hier Abwechslung von ihrem kargen Alltag suchten.  Bis auf ein Lokal herrscht hier Winterruhe.

Der rundumadum – Wanderweg

Der Weg führt im Grüngürtel entgegen dem Uhrzeigersinn rund um Wien. Markierungszeichen und eine Wander-App zeigen den Weg.
rundumadum – die Etappen, Wissenswertes
Etappe 9 – Alterlaa bis Wienerberg
Etappe 10 – Wienerberg bis Laaer Wald

 

Von Stammersdorf auf den Bisamberg

Stadtwanderweg 5

Der Weg führt von der Endstation der Linie 31 zum Eichendorff-Gedenkstsein am Bisamberg durch Weinrieden zurück nach Stammersdorf. Der Weg ist durchgeängig neu beschildert.
Ca. 10 km, ca. 180 Höhenmeter
Einkehrmöglichkeiten in Stammdersdorf und im Magdalenenhof am Bisamberg
Stadtwanderweg 5 – Beschreibung

Auf den Bisamberg

Pfarrkirche Stammersdorf

Pfarrkirche Stammersdorf

Kellergasse

Kellergasse

Rauhreif

Rauhreif

Was war das einmal ?

Was war das einmal ?

Die letzten Höhenmeter

Die letzten Höhenmeter

Blick zum Kahlenberg

Blick zum Kahlenberg

Eichendorff-Gedenkstein

Eichendorff-Gedenkstein

Zurück nach Stammersdorf

Hinab durch das Herrenholz

Hinab durch das Herrenholz

Zurück in den Weingärten

Zurück in den Weingärten

Die letzten Trauben

Die letzten Trauben

Wien in Sicht

Wien in Sicht

Stammersdorf

Stammersdorf

Ausklang im Brünners in der Brünner Straße (3 Stationen mit der Straßenbahn)

Ausklang im Brünners in der Brünner Straße (3 Stationen mit der Straßenbahn)

Brünners – Öffnungszeiten,  Speisekarte

Entdecke Wien

Wien
Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

 

Die schönste Aussicht auf Wien

Bahnhof Nussdorf (Straßenbahnlinie D) – entlang der Donau zum Kahlenbergerdorf – auf dem Nasenweg zum Leopoldsberg – Waldseilpark Kahlenberg –  Kirche und Aussichtsplattform am Kahlenberg – Kahlenberger Friedhof – auf dem Eichelhofweg zurück nach Nussdorf  – über Zahnradbahnstraße und Eroicagasse zum Heurigen Mayer am Pfarrplatz  – zurück zur Straßenbahnlinie D.

12 km, 300 Höhenmeter, 4 Stunden unterwegs (mit Pausen),  viele Einkehrmöglichkeiten unterwegs, der Weg ist gut beschildert.

Entlang der Donau zum Kahlenbergerdorf

Abzweigung des Donaukanals in Nussdorf

Abzweigung des Donaukanals in Nussdorf

Schiffsanlegestelle

Schiffsanlegestelle

Vor uns der Nasenweg auf den Leopoldsberg

Vor uns der Nasenweg auf den Leopoldsberg

Die Kirche vom Kahlenbergerdorf

Die Kirche vom Kahlenbergerdorf

Der Nasenweg auf den Leopoldsberg

Asphaltiert und teilweise über Stufen geht es hinauf zum Leopoldsberg

Asphaltiert und teilweise über Stufen geht es hinauf zum Leopoldsberg

Der erste Blick zurück auf die Donau und das Kahlenbergerdorf

Der erste Blick zurück auf die Donau und das Kahlenbergerdorf

Blick zum Nussberg

Blick zum Nussberg

Am Leopoldsberg

Die Kirche am Leopoldsberg kann leider nur am Sonntag zur Heiligen Messe besucht werden

Die Kirche am Leopoldsberg kann leider nur am Sonntag zur Heiligen Messe besucht werden

Der Hochaltar

Der Hochaltar

Sisi was 1896 here

Sisi was 1896 here

Blick von der Aussichtsplattform auf die Donau (UNO-City, DC Tower, Neue Donau, Donauinsel und Hauptarm)

Blick von der Aussichtsplattform auf die Donau (UNO-City, DC Tower, Neue Donau, Donauinsel und Hauptarm)

Blick über Wien bis zum Anninger

Blick über Wien bis zum Anninger

Über den Kahlenberg

Kosaken-Denkmal zur Befreiung Wiens 1683

Kosaken-Denkmal zur Befreiung Wiens 1683

Waldseilgarten

Waldseilgarten

Heurigen-Express

Heurigen-Express

Gedenktafel für den Befreier Wiens

Gedenktafel für den Befreier Wiens

Kirche St. Josef auf dem Kahlenberg

Kirche St. Josef auf dem Kahlenberg

Wanderimker an der Kahlenbergerstraße

Wanderimker an der Kahlenbergerstraße

Der Kahlenberger (Josefsdorfer) Friedhof

Gedenken an die Toten bei der Befreiung Wiens 1683

Gedenken an die Toten bei der Befreiung Wiens 1683

Grab Caritas-Präsident Prälat Dr. Unger

Grab Caritas-Präsident Prälat Dr. Unger

Hast Du Wien vom Kahlenberg gesehen, wirst Du mein Ruhen hier verstehen

Hast Du Wien vom Kahlenberg gesehen, wirst Du mein Ruhen hier verstehen

Mit dem Blauen Telefon kann man sich von all jenen verabschieden, bei denen man es zu Lebzeiten versäumt hat

Mit dem Blauen Telefon kann man sich von all jenen verabschieden, bei denen man es zu Lebzeiten versäumt hat

Über den Nussberg zurück nach Nussdorf

Mayer am Nussberg

Mayer am Nussberg

Wieninger am Nussberg

Wieninger am Nussberg

Lösswände vor Nussdorf

Lösswände vor Nussdorf

Zum Heurigen Mayer am Pfarrplatz

Hier fuhr einst die Zahnradbahn auf den Kahlenberg

Hier fuhr einst die Zahnradbahn auf den Kahlenberg

Über die Eroicagasse zum Heiligenstädter Pfarrplatz

Über die Eroicagasse zum Heiligenstädter Pfarrplatz

Der Heurige im Beethovenhaus ist der stilvollste Heuirge Wiens

Der Heurige im Beethovenhaus ist der stilvollste Heurige Wiens

Der Heurigengarten

Der Heurigengarten

In einem der vielen Stüberl begegnet man sicher dem alten Meister

In einem der vielen Stüberl begegnet man sicher dem alten Meister

Entdecke Wien

Wien
Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

Seestadt – eine Stadt mit Zukunft

Auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes in Aspern entsteht um einen See eine neue, großzügige Stadt für 25.000 Einwohner. Mit der U2 und der S-Bahn kommt man schon heute in kürzester Zeit vom Zentrum oder vom Hauptbahnhof in die Stadt der Zukunft.

Übersichtsplan - die weißen Flächen werden noch verbaut

Übersichtsplan – die weißen Flächen werden noch verbaut

Erste Eindrücke von der Seestadt

Am besten erreicht man die Seestadt mit der U2 ab Schottenring.

Relaxen unter der U-Bahn

Relaxen unter der U-Bahn

Kinderspielplatz bei der U2 Station

Kinderspielplatz bei der U2 Station

Sport & Wohnen

Sport & Wohnen

 
Riesiger Fahrradabstellplatz bei der U-Bahn

Riesiger Fahrradabstellplatz bei der U-Bahn

U-Bahntrasse über den See

U-Bahntrasse über den See

Himmelteich und Gedenkwald

Ein kleiner Abstecher führt zum Naturjuwel Himmelteich und über den Gedenkwald zurück in die Seestadt.

Der einzige Steg über den Himmelteich

Der einzige Steg über den Himmelteich

Natur pur

Natur pur

Ein Paradies für Vögel, bei uns haben sie sich nicht gezeigt

Ein Paradies für Vögel, bei uns haben sie sich nicht gezeigt

Gedenken an die 60.000 Wiener Juden, die dem Holocaust zum Opfer gefallen sind

Gedenken an die 60.000 Wiener Juden, die dem Holocaust zum Opfer gefallen sind

Brücke zurück in die Seestadt

Brücke zurück in die Seestadt

Die Seestadt

Überreste des Asperner Flughafens

Überreste des Asperner Flughafens

Hier werden Ventile produziert

Hier werden Ventile produziert

Hier entsteht das Trainingscamp des ÖFB

Hier entsteht das Trainingscamp des ÖFB

Nahversorger

Nahversorger

Ein Brunnen an jedem Platz

Ein Brunnen an jedem Platz

Dahinter verbirgt sich ein China-Restaurant

Dahinter verbirgt sich ein China-Restaurant

Die Grünpflanzen werden mit Grundwasser bewässert

Die Grünpflanzen werden mit Grundwasser bewässert

Blick hinüber zum See

Blick hinüber zum See

Asperner See

Das Zentrum der Seestadt hat Trinkwasserqualität und lädt im Sommer zum Baden und Relaxen.

Der Badeteich, Hunde haben einen eigenen Seezugang

Der Badeteich, Hunde haben einen eigenen Seezugang

In der Seestadt gestrandet

In der Seestadt gestrandet

Entdecke Wien

Wien
Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

Stadtwanderweg 3 – von Neuwaldegg auf das Hameau und zurück

Der Stadtwanderweg 3 führt von der Endstelle der Straßenbahn 43 in Neuwaldegg über den Hameau und den Dreimarkstein zurück nach Neuwaldegg.
Stadtwanderweg 3 – Beschreibung

Von Neuwaldegg auf das Hameau

Endstation Straßenbahn Neuwaldegg

Endstation Straßenbahn Neuwaldegg

Schloss Neuwaldegg (privat)

Schloss Neuwaldegg (privat)

Obelisken in der Schwarzenbergallee

Obelisken in der Schwarzenbergallee

Statue

Statue

Schöne Wiese am Anstieg zum Hameau

Schöne Wiese am Anstieg zum Hameau

Schutzhütte am Hameau

Schutzhütte am Hameau

Wilder Apfelbaum am Hameau

Wilder Apfelbaum am Hameau

Über das Häuserl am Roan zurück nach Neuwaldegg

Weiter am Höhenrücken ...

Weiter am Höhenrücken …

... zum Häuserl am Roan - jetzt ein Restaurant, geöffnet ab 12:00 von Donnerstag bis Sonntag

… zum Häuserl am Roan – jetzt ein Restaurant, geöffnet ab 12:00 von Donnerstag bis Sonntag

Wien liegt uns zu Füßen

Wien liegt uns zu Füßen

Zurück unter der Höhenstraße ...

Zurück unter der Höhenstraße …

... vorbei am Lieblingsplatz eines Wienerlied-Komponisten ...

… vorbei am Lieblingsplatz eines Wienerlied-Komponisten …

... nach Neuwaldegg

… nach Neuwaldegg

Es war einmal ein legendäres Ausflugslokal bei der Entstelle der Linie 43

Es war einmal ein legendäres Ausflugslokal bei der Entstelle der Linie 43

Ausklang in Hernals

Gemeindebau der Zwischenkriegszeit

Gemeindebau der Zwischenkriegszeit

Friedhof Hernals

Friedhof Hernals

Alte Gräber

Alte Gräber

Neue Gräber

Neue Gräber

Einkehr im altehrwürdigen Wein- und Bierhaus Brandstetter

Einkehr im altehrwürdigen Wein- und Bierhaus Brandstetter

Erinnerung an die große Zeit des Wiener Sporklubs

Erinnerung an die große Zeit des Wiener Sporklubs, der Sportplatz befindet sich in der Alszeile gegenüber vom Dornbacher Friedhof

Entdecke Wien

Wien
Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

Stadtwanderweg 6 Zugberg und Maurer Wald

Der Stadtwanderweg 6 führt von der Endstelle der Straßenbahn 60 in Rodaun ins  Quellgebiet der Liesing.
Stadtwanderweg 6 – Beschreibung

Über den Zugberg

Blick von der Ketzergasse zur Bergkirche Rodaun

Blick von der Ketzergasse zur Bergkirche Rodaun

Nach der Heiligen Messe in der Bergkirche Rodaun

Nach der Heiligen Messe in der Bergkirche Rodaun

Die Christusstatue weist den Weg zum Aufstieg zur Wiener Hütte

Die Christusstatue weist den Weg zum Aufstieg zur Wiener Hütte

In der Wiener Hütte startet der Betrieb erst um 11:00

In der Wiener Hütte startet der Betrieb erst um 11:00

Wegmarkierung beim Abstieg ins Tal der Reichen Liesing

Wegmarkierung beim Abstieg ins Tal der Reichen Liesing

Etwas durchnässt kehren wir in den Liesingtal Stubn (Tennis-Cafe) ein.

Etwas durchnässt kehren wir in den Liesingtal Stubn (Tennis-Cafe) ein.

Eine Suppe ist das Richtige zum Aufwärmen

Eine Suppe ist das Richtige zum Aufwärmen

Durch den Maurer Wald

Von der Breitenfurter Straße über die Eichwiese ins Gütenbachtal

Von der Breitenfurter Straße über die Eichwiese ins Gütenbachtal

Auf der Trasse der 2. Wiener Hochquell Leitung hinauf zum Gasthaus Schießstätte

Auf der Trasse der 2. Wiener Hochquell Leitung hinauf zum Gasthaus Schießstätte

Von der Rodelwiese am Maurer Berg hinab nach Kalksburg

Von der Rodelwiese am Maurer Berg hinab nach Kalksburg

Entlang der Liesing

In Kalksburg kommen wir wieder zur Breitenfurter Straße

In Kalksburg kommen wir wieder zur Breitenfurter Straße

Beim Jesuitenkolleg sind wir wieder an der Liesing

Beim Jesuitenkolleg sind wir wieder an der Liesing

Blick vom Hoffmannstal Schlössl zur Rodauer Bergkirche

Blick vom Hoffmannstal Schlössl zur Rodauer Bergkirche

In der ausgezeichneten Pizzeria in der Endstelle der Linie 60 ist sogar der Radler italienisch

In der ausgezeichneten Pizzeria in der Endstelle der Linie 60 ist sogar der Radler italienisch

Entdecke Wien

Wien
Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

Stadtwanderweg 9 Prater und Wurstelprater

Stadtwanderweg 9

Der Stadtwanderweg Prater führt vom Beginn der Hauptallee über die Jesuitenwiese, das Lusthaus, Maria Grün, Heustadelwasser, Stadion und Rotunde in den Wurstelprater.
Stadtwanderweg 9 – Beschreibung

Vom Praterstern zum Lusthaus

Zierer-Denkmal an der Hauptallee

Zierer-Denkmal an der Hauptallee

Beim Konstantinhügel

Beim Konstantinhügel

Bei der Jesuitenwiese

Bei der Jesuitenwiese

Wasserwiese mit Blick zu den Triple Towers am Donaukanal

Wasserwiese mit Blick zu den Triple Towers am Donaukanal

Bei der Wasserwiese

Bei der Wasserwiese

Lusthaus

Lusthaus

Vom Lusthaus zu Stadion

Golfclub Freudenau

Golfclub Freudenau

Lusthauswasser

Lusthauswasser

Gedenken an die Aidsopfer in ...

Gedenken an die Aidsopfer in …

... Maria Grün

… Maria Grün

Regen in der Hauptallee, daher direkt zum Stadion

Regen in der Hauptallee, daher gehen wir direkt zum Stadion

Liliputbahn

Es regnet, daher legen wird das letzte Stück des Wanderweges vom Stadion in den Wurstelprater mit der Liliputbahn zurück. 

Liliputbahn

Liliputbahn

Hinein in den Grünen Prater

Hinein in den Grünen Prater

Endstation

Endstation

Wurstelprater

Als Belohnung geht es in den Wurstelprater.

Luftburg

Luftburg

Beim Praterturm

Beim Praterturm

Die Hochschaubahn beim Schweizerhaus

Die Hochschaubahn beim Schweizerhaus

Praterlokal

Praterlokal

Das neue Pratermuseum

Das neue Pratermuseum

Wimmelbild Hauptallee

Wimmelbild Hauptallee

Wimmelbild Pratermusiker

Wimmelbild Pratermusiker

Wmmelbild Rotunde

Wimmelbild Rotunde

Wimmelbild Waluliso

Wimmelbild Waluliso

Wimmelbild Walfisch

Wimmelbild Walfisch

Robert Stolz auf der Kaiserwiese

Robert Stolz auf der Kaiserwiese

Kaiserwiese

Kaiserwiese

Riesenrad und Praterzug

Riesenrad und Praterzug

Entdecke Wien

Wien
Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

Von Purkersdorf auf die Hochramalpe

Purkersdorf

Purkersdorf lag an der Reichsstraße nach Linz. Hier verabschiedete sich Mozart zum letzten Mal von seinem Vater und die Pferde wurden vor dem Riederberg das erste Mal gewechselt.

Pfarrkirche Purkersdorf

Pfarrkirche Purkersdorf

Mozart verabschiedet sich von seinem Vater (Denkmal am Hauptplatz)

Mozart verabschiedet sich von seinem Vater (Denkmal am Hauptplatz)

Meilenstein am Hauptplatz (1 Postmeile war ca. 7,5 km)

Meilenstein am Hauptplatz (1 Postmeile war ca. 7,5 km)

Alte Poststation

Alte Poststation

Rundtour Hochramalpe

Unsere Wanderung beginnt am Hauptplatz in Purkersdorf. Zu erreichen öffentlich mit der S-Bahn ab Wien-West (Station Purkersdorf – Zentrum) oder mit dem Auto (Parkplätze in der Nähe der Bahnstation).

Am österreichischen Jakobsweg Richtung Troppberg und vor dem Buchberg auf der „Tut Gut“ – Route 2 zur Hochramalpe. Nach der Einkehr weiter gut markiert zurück nach Purkersdorf.
Gehzeit ca. 2 Stunden, 7.8 km, 306 Hm, höchster Punkt 486 m
Hochramalpe – Öffnungszeiten

Markierung

Markierung

Insektennahrung

Insektennahrung

Hochramalpe in Sicht

Hochramalpe in Sicht

Verdiente Rast

Verdiente Rast

Paradies für Kinder

Paradies für Kinder

Wienerwald

Wienerwald

Zurück in Purkersdorf

Zurück in Purkersdorf

Anreise