Autor: Angelo

Neptunbrunnen Schönbrunn

Winter im Schlosspark Schönbrunn

12-Fotos auf Facebook – 7. Jänner 2021 Maria Theresia Tor (Bus 8A Station Stranitzkygasse vom Bahnhof Meidling U6 S-Bahn) – Schönbrunner Bad – Obelisk – Schöner Brunnen – Engelsbrunnen – Najadenbrunnen – Großes Parterre – Meiereitor. 54 Fotos auf Facebook  – 11. Februar 2019 Maria Theresia Tor (Bus 8A Station Stranitzkygasse vom Bahnhof Meidling U6 S-Bahn) – Gloriette – Tirolergarten – Neptunbrunnen – Großes Parterre – Najadenbrunnen – entlang der Tiergartenmauer zum Palmenhaus – zurück über den Ehrenhof zum Meidlinger Tor (U 4). 39 Fotos auf Facebook – Schnee im  Schlosspark Schlosspark Schönbrunn – Öffnungszeiten, Infos, virtueller Rundgang … Blick von der Gloriette zum Schloss. Gloriette (Einkehrmöglichkeit). Gasthaus Tirolergarten (Einkehrmöglichkeit). Blick vom Neptunbrunnen zum Schloss. Blick vom Großen Parterre zu Neptunbrunnen und Gloriette. Marmorstatue im Großen Parterre. Najadenbrunnen – die Najaden gehörten als Quell- und Wassergeister zum Gefolge Neptuns. Eingang zum Tiergarten. Palmenhaus. Azaleenblüte im Palmenhaus Der Brunnen im Ehrenhof auf der Hietzinger Seite verkörpert die Flüsse Donau, Inn und Enns. Der Brunnen im Ehrenhof auf der Meidlinger Seite stellt die Königreiche Galizien,  Lodomerien und …

Kuppel Nationalbibliothek

Prunksaal Nationalbibliothek unplugged

Der Prunksaal der Nationalbibliothek ohne künstliches Licht Am 8. Februar konnte man den Prunksaal der Nationalbibliothek ohne künstliches Licht erleben. Wir waren vom Einbruch der Dämmerung bis zur Sperrstunde um 18:00 dabei. 33 Fotos auf Facebook Die letzten Sonnenstrahlen erleuchten das Kuppelfresko von Daniel Gran.  Die Nacht bricht herein. Das Kuppelfresko im Schein der Taschenlampen. Kaiser Karl VI. als „Hercules Musarum“. Der Boden der Nationalbibliothek aus Südtiroler Marmor. Handschriften. Einer der vielen Globen im Prunksaal. Wo ist Vindobona ? Mehr Museen Ausstellungen und Museen Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

Gustav Klimts "Nuda Veritas"

Koloman Moser im Theatermuseum

Koloman Moser und die Bühne Bis 22. April Das Theatermuseum widmet sich dem wenig beachteten Bühnenschaffen des Unversalkünstlers Koloman Moser. In Ergänzung zur Gesamtschau im MAK – Museum für angewandte Kunst  wird die Gesamtheit seiner Theaterarbeiten – von der intimen Kabarettbühne bis zur großen Opernausstattung – gezeigt.  Erstmals werden die vor kurzem erworbenen Bühnenbild- und Kostümentwürfe zu Julius Bittners Oper Der Bergsee präsentiert und nach längerer Abwesenheit Gustav Klimts berühmtes Gemälde Nuda Veritas, das einst das Arbeitszimmer des Bühnenautors und Moser-Freundes Hermann Bahr schmückte. Mit dem Ticket erhalten Sie ermäßigten Eintritt zur parallel laufenden Ausstellung im MAK. 33 Fotos auf Facebook Foto des Künstlers. Die Tänzerin Isodora Duncan. Kostümentwurf zu Bergsee. Plakat zu Der Musikant. Konstümentwurf zu Der Musikant. Gustav Klimts Nuda Veritas. Entwurf zu Wagners Rheintöchtern. Mehr Ausstellungen Ausstellungen und Museen Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

Gschwendthütte

Schneeschuhtour: Hohenberg – Gschwendthütte

Angelos Touren – Hohenberg (488 m) – Bergerhöhe – Gschwendthütte (1.072 m) – Steinparztal – Hohenberg Reine Gehzeit 5 Stunden. Der Weg ist ausgezeichnet beschildert und durchgängig markiert. Die Gschwendthütte ist ganzjährig an allen Wochenenden und Feiertagen geöffnet, für Gruppen auf Anfrage auch wochentags. Gegangen am 5. Februar 2019 61 Fotos auf Facebook Tracking Bergfex – Karte, Höhenprofil, Tourdaten … Mehr Schneeschuhtouren NÖ Für Tourismus & Kultur gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur

Wiener Eistraum

Wiener Eistraum

Wiener Eistraum bis 3. März für klein und groß: Eislaufen und Eisstockschießen am Wiener Rathausplatz. Der Wiener Eistraum hebt ab und wird mit seiner 24. Ausgabe erstmal Eislaufen auf verschiedenen Ebenen ermöglichen. Diese Attraktion eines Eislaufplatzes auf zwei Ebenen ist nicht nur spektakulär, sondern erweitert gleichzeitig die Eislandschaft zwischen Rathaus, Burgtheater, Parlament und Universität auf die bisher nie dagewesene Größe von 9.000 m². Somit erwartet die BesucherInnen des Wiener Eistraums vom 18. Jänner bis 3. März 2019 ein einzigartiges Sportparadies im Herzen der Stadt. Öffnungszeiten, Online-Buchung …. Eistraum bei Nacht 8 Fotos auf Facebook Eistraum bei Tag 10 Fotos auf Facebook   Mehr Ausgehen in Wien gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur

Die vier Hexen - Kupferstich von Albrecht Dürer

Albrecht Dürer im Theatermuseum

Von Hexen, Meerwundern und der Apokalypse Bis 3. März Das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien mit Druckgrafiken von Albrecht Dürer zu Gast im Theatermuseum. 25 Fotos auf Facebook Infos und Begleitprogramm Von 1496 bis 1498 entstanden die Kupferstiche Die vier Hexen, Die Versuchung des Müßiggängers und Das Meerwunder. Die vier Hexen – Kupferstich von Albrecht Dürer. Aus der Holzschnittserie zur Apokalypse. Mehr Ausstellungen Ausstellungen und Museen Für Tourismus & Kultur Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how  

Belvederegarten

Vom Oberen Belvedere zum Stephansplatz

Von der S-Bahn Quartier Belvedere zum Stephansplatz Oberes Belvedere – Prinz Eugen – Straße – Schwarzenbergplatz – Karlsplatz – Staaatsoper – Albertinaplatz – Lobkowitzplatz – Spiegelgasse – Graben – Stephansplatz. Reine Gehzeit ca. 1 Stunde, mit Ausnahme der Prinz Eugen-Straße kein Autoverkehr. Gegangen am  3. Februar 2019. 45 Fotos auf Facebook Von der S-Bahn Station Quartier Belvedere über den Gürtel in den Belvederegarten. Wahrscheinlich der schönste Wienblick –  der Canaletto-Blick über den Belvederegarten auf die Stadt. Wir verlassen den Belvederegarten beim Oberen Belvedere und gehen auf der Prinz Eugen-Straße vorbei an ausländischen Botschaften zum Schwarzenbergplatz. Durch den Durchgang neben dem Wien Museum zum Karlsplatz. Wir werfen noch einen kurzen Blick in Wien Museum bevor es am 4. Febraur 2019 für eine Generalrenovierung geschlossen wird. Durch die U-Bahn Station Karlsplatz zur … … Staatsoper und zur … Albertina. Wir besuchen das Theatermuseum am Lobkowitzplatz Albrecht Dürer im Theatermuseum – bis 3. März und gehen durch die Spiegelgasse … … zum Graben. Von hier sind es nur noch wenige Schritte zum Stephansplatz (U1, U3). Mehr Stadtspaziergänge Stadtspaziergänge Für …

Zdarskyhütte

Schneeschuhtour von St. Ägyd auf die Paulmauer

Bahnhof St. Ägyd (566 m) – Wegweiser Zdarskyhütte – Hans Wancura Steig – Zdarskyhütte (1.082 m) – Paulmauer (1.252 m) – zurück auf dem Anstiegsweg. Reine Gehzeit 5 1/2 Stunden Der Weg ist bis zur Zdarskyhütte ausgezeichnet beschildert und markiert. Die Markierungen sind am Weiterweg bei schlechter Sicht und hoher Schneelage  nicht gut erkennbar. Entweder folgt man einer  vorhandenen Spur oder verwendet eine Wander-App. Die Zdarskyhütte ist ganzjährig an allen Wochenenden und Feiertagen geöffnet, für Gruppen auf Anfrage auch wochentags, offener Unterstandsraum. Gegangen am 29. Jänner 2019 83 Fotos auf Facebook Tracking Bergfex – Karte, Höhenprofil, Tourdaten … Angelos Touren – Tourenbeschreibung Mehr Schneeschuhtouren NÖ Für Tourismus & Kultur gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur  

Daubenkreuz am Heiligenstein

Von Gobelsburg auf den Heiligenstein

Auf den bedeutendsten Weinberg des Kamptals 2 Stunden Gehzeit, 180 Höhenmeter, keine Einkehrmöglichkeiten unterwegs, die Aussichtswarte auf dem Gipfel beherrscht den Eingang zum Kamptal und ist von überall gut sichtbar, verschiedene Markierungen führen zum Gipfel. Gegangen am 27. Jänner 2019. 40 Fotos auf Facebook Blick über das Schloss Haindorf zum Heiligenstein. Schloss Haindorf. Am Kamp. Der Heiligenstein ist durch seine klimatischen und geologischen Gegebenheiten die bedeutendste Weinlage des Weinbaugebiets Kamptal. Er gilt als eine der besten Rieslinglagen Europas.  Nicht mehr weit zum Gipfel mit dem … … Daubenkreuz und der Kamptalwarte. Abstieg mit Blick auf Gobelsburg. Auf dem Anmarschweg entlang von Kamp und Loisbach  zurück nach Gobelsburg. Anreise Mit dem Auto oder mit der Bahn zur Haltestelle Gobelsburg. Mehr Wachau und Kamptal Für Tourismus & Kultur gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt …

Blick von Hernstein auf die Mandling

Schneeschuhtour von Hernstein auf die Vordere Mandling

Unsere Route auf die Vordere Mandling Reine Gehzeit 4 1/2 Stunden, der Weg Richtung Hohe Mandling ist durchgängig gut ausgeschildert und markiert, Abzweigung zur Vorderen Mandling kann man leicht übersehen, Abstieg auf Güterwegen durch den Schustergraben unmarkiert – immer im Talboden bleiben. Gegangen am 25. Jänner 2019 43 Fotos auf Facebook Tracking Bergfex – Karte, Höhenprofil, Tourdaten … Angelos Touren – Tourenbeschreibung Mehr… Schneeschuhtouren NÖ gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur